close

changeX Login

Bitte loggen Sie sich ein, wenn Sie Artikel lesen und changeX nutzen wollen.

Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Jetzt neu registrieren.
Barrierefreier Login

changeX Archiv

Unser Archiv bietet Auswahlmöglichkeiten nach chronologischem Erscheinen, Ressort, Textform, Schlagwort, Autor und Partner. Bitte wählen Sie zunächst in der Drop-down-Box links und spezifizieren Sie dann Ihre Wahl in der rechten Box.

Wenn Sie JavaScript deaktiviert haben, so klicken Sie nach der Auswahl bitte jeweils das Pfeilsymbol.

Seite   1   2   3   4   5   von 11  
1. Newsletter Ausgabe 34 | 2018
Unsere Themen in der 50. Kalenderwoche / 14.12.2018

Claudia Kemfert: Endlich entschlossen handeln | Radermacher: Kompensieren und überkompensieren

2. Kompensieren und überkompensieren
"Ja, ich bin klimaneutral" - ein Gespräch mit Franz Josef Radermacher / 13.12.2018

Wenn die Staaten sich nicht einigen können, müssen andere Akteure ran, um dem Klimaschutz zum Durchbruch zu verhelfen: Unternehmen, Städte, Gemeinden, Privatpersonen - jene Menschen vor allem, die mit ihrem aufwendigen Lebensstil überdurchschnittlich viele Treibhausgasemissionen verursachen, die Top Emitter der Welt. Sagt Franz Josef Radermacher. Und fordert, den Hebel woanders anzusetzen. Dort, wo die Effizienz am größten ist - und wo sich die Klimafrage entscheidet: in Afrika und auf dem indischen Subkontinent. Radermacher plädiert für Klimakompensation. Durch Investition in Klimaschutzprojekte. Um klimaneutral zu werden, als Mensch, als Organisation, als Institution, als Staat.

3. Endlich entschlossen handeln
"Die Treibhausgasemissionen senken, und zwar rasch!" - ein Interview mit Claudia Kemfert / 13.12.2018

Ja, wir können den Klimawandel noch aufhalten. Wenn es gelingt - aber eben auch: nur, wenn es gelingt, die Treibhausgasemissionen zu senken. Und zwar deutlich schneller und deutlich mehr als bisher. Sagt Claudia Kemfert, Expertin für Energie- und Klimaökonomie am DIW. Sie fordert, endlich entschlossen zu handeln. Hier und sofort: raus aus der Kohle, die erneuerbaren Energien ausbauen, konsequent auf Elektromobilität umstellen, Stromspeicher schaffen, Energieeffizienz verbessern, Energieeinsparpotenziale nutzen, via Emissionsrechtehandel und Besteuerung Kohlendioxid verteuern, dieses für neue Produkte und Technologien nutzen - und nicht zuletzt auch Treibhausgasemissionen kompensieren, wo sie sich nicht vermeiden lassen. Also alles tun, was geht. Alle Hebel nutzen.

4. Form und Formen
Formen - ein kurzes Interview mit Fritz B. Simon zu seinem Werk / 11.12.2018

Die Konstruktion von Formen kann als Basis aller menschlichen Erkenntnis und allen Beobachtens betrachtet werden. Sagt Fitz B. Simon. Sein Buch Formen will der Sprachverwirrung im Bereich systemischer Ansätze etwas entgegenzusetzen. Es ist eine Art von Navigationssystem, bietet Orientierung im Theoriedickicht. Leitlinie: Eine saubere Theorie hilft, innovative Praktiken zu schaffen.

5. Innovation durch Eigensinn
Innovation - das neue Buch von Wolf Lotter / 11.12.2018

Innovation, Innovation, Innovation. Atemlosigkeit prägt den Umgang mit diesem Thema. Weiter, schneller, voran, ohne nachzudenken. Nachdenken aber lohnt. Nachdenken über Innovation, das ist das Thema des neuen Buches von Wolf Lotter. Denkbarrieren aus dem Weg zu räumen, seine Mission.

6. Schön, aber nutzlos
Das hässliche Universum - das neue Buch von Sabine Hossenfelder / 11.12.2018

Was hat die Grundlagenphysik nicht alles an aufsehenerregenden Theorien erdacht: Supersymmetrie, Dunkle Materie, Superstringtheorie, Multiversum. Und herausgekommen ist nichts. Seit Jahrzehnten gibt es keine Fortschritte mehr in der Grundlagenphysik, kritisiert die Physikerin Sabine Hossenfelder. Den Grund sieht sie in einem fehlleitenden Paradigma: der Annahme nämlich, dass die Naturgesetze schön seien und demzufolge auch die Theorien schön zu sein hätten, einfach und elegant. Das Universum aber ist nicht schön, sagt Hossenfelder. Sondern chaotisch, schwer zu beschreiben und schon gar nicht exakt zu berechnen.

7. Newsletter Ausgabe 33 | 2018
Unsere Themen in der 50. Kalenderwoche / 11.12.2018

Wolf Lotter: Innovation | Sabine Hossenfelder: Das hässliche Universum | Zukunftsbücher 2018: Die Bücher des Jahres | Fritz B. Simon: Form und Formen

8. Newsletter Ausgabe 32 | 2018
Unsere Themen in der 49. Kalenderwoche / 07.12.2018

Zukunftsbücher 2018: Die Bücher des Jahres | JBZ-Buchkolumne: Zukunftsliteratur 2018 | Baecker: 4.0, oder Die Lücke die der Rechner lässt

9. Zukunftsbücher 2018
Top Ten der Zukunftsliteratur 2018, zusammengestellt von changeX und der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen / 07.12.2018

Es ist schon Tradition bei changeX, im Dezember die inspirierendsten Bücher des zurückliegenden Jahres vorzustellen. In diesem Jahr in neuer Form: als Top Ten der Zukunftsliteratur, gemeinsam ausgewählt mit den Autoren der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg. Ziel: Heterogenität und Perspektivenreichtum. Hier ist unsere Auswahl der Toptitel der Zukunftsliteratur im Jahr 2018. Sachbücher, die gesellschaftliche Entwicklungen kritisch reflektieren und neue Zukunftsperspektiven eröffnen. 

10. Pro Zukunft 2018
Buchkolumne der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen / 07.12.2018

Identität, Demokratie, Vernunft und Fortschritt, gesellschaftliche Transformation. Das sind die Themen der neuen Buchumschau mit wichtigen Zukunftsbüchern des Jahres. Vier der Top Ten der Zukunftsliteratur des Jahres 2018.

Seite   1   2   3   4   5   von 11