Aufstieg der Gestörten
Kreativität, Kreativität, Kreativität, schallt es von überall her. Kreativität gilt als Hoffnungsschimmer in der Abenddämmerung der Industriegesellschaft. Falsch, sagt Wolf Lotter in seinem neuen Buch. Tatsächlich handelt sich um zwei nicht kompatible Organisationsstrukturen: industriekapitalistisch die eine, wissensbasiert die andere. Die Transformation, die wir erleben, ist fundamental. Eine neue Ökonomie entsteht, in der Ideen wichtiger sind als Produkte. In der Ideenwirtschaft schaffen Ideen passgenaue Lösungen für individuelle Bedürfnisse. Zu gewinnen ist eine bessere Welt. / 16.02.09
Weiterlesen
Liebe Leser,
Dieser Magazin-Beitrag ist unseren Abonnenten vorbehalten, die mit ihrem Abo zur Finanzierung unserer Arbeit beitragen.
Nicht-Abonnenten stehen das Partnerforum und der kostenlose Newsletter offen. Unser Testabo bietet die Möglichkeit, die aktuellen Beiträge auf der Start- und den Ressortseiten kostenlos probezulesen.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Das Team von changeX
Eine Übersicht über unsere Abo-Angebote finden Sie hier: zur Abo-Übersicht
Sie möchten changeX kostenlos kennnenlernen? Testzugang anlegen
Sie möchten unseren kostenlosen Newsletter abonnieren? Für Newsletter registrieren
Wie Sie changeX nutzen können, erfahren Sie hier. Über uns
Artikeltags
Ausgewählte Beiträge zum Thema
Dialog statt Belehrung prägt die Wissenskultur der Creative Economy - ein Essay von Verena Laschinger. zum Essay
Identitätsmanagement wird zur Herausforderung in der Multioptionsgesellschaft - ein Rückblick auf den diesjährigen Trendtag von Anja Dilk und Winfried Kretschmer. zum Essay
Die kreative Klasse muss sich der Armutsfrage stellen - ein Essay von Verena Laschinger. Folge 13 der changeX-Serie über die neue Arbeitswelt. zum Essay
In der Creative Economy wird Spiritualität zum Wirtschaftsfaktor - ein Essay von Verena Laschinger. zum Essay
Neue Studien auf den Punkt gebracht - Folge 19: Die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages vermisst die Kultur- und Kreativwirtschaft. zur Studie
Neue Studien auf den Punkt gebracht - Folge 9: Creative Work. Business der Zukunft. zur Studie
Zum Buch
Wolf Lotter: Die kreative Revolution. Was kommt nach dem Industriekapitalismus?. Murmann Verlag, Hamburg 2009, 184 Seiten, ISBN 978-3-86774-062-3
Buch bestellen bei
Amazon
jpc
Managementbuch
Osiander
Autor
Winfried KretschmerWinfried Kretschmer ist Chefredakteur und Geschäftsführer von changeX.
weitere Artikel des Autors
"Die meisten Instrumente sind so leicht zu erlernen, dass jeder sie anwenden kann" - ein Gespräch mit Johannes Schartau zum Interview
Buchumschau: Neue Bücher zum Thema im Frühjahr 2018 zur Rezension
Wenn Beobachter andere Beobachter beim Beobachten beobachten - ein Interview mit Fritz B. Simon zum Interview