Neu im Magazin
Selbstorganisation entfesseln
Eine Organisation kann nicht nicht-selbstorganisiert sein - von Stephanie Borgert
Viel ist von Selbstorganisation die Rede. Doch was darunter zu verstehen ist und wofür sie gut sein soll, ist keineswegs klar. Und wenn der gut gemeinte Versuch, Selbstorganisation einzuführen, dann scheitert, herrscht Ratlosigkeit. Da hilft vielleicht ein wenig Theorie. Beginnend mit der grundlegenden Einsicht: Ein Unternehmen, seine Bereiche, Abteilungen und Teams können nicht nicht-selbstorganisiert sein. Selbstorganisation lässt sich nicht verordnen, proklamieren oder einführen. Sie lässt sich nur entfesseln. 14.04.2021 zum Essay
Die changeX-Buchvorstellungen
Buchvorstellungen im Frühjahr 2021
Hier unsere Buchvorstellungen im Frühjahr 2021. Dieses Mal geht es um neue Erzählformen und ein neues Erzählen, um die grundsätzliche Sozialität von Arbeit und wirtschaftsdemokratischen Experimentalismus, um die Rehabilitierung von Hand und Herz, um Langzeitdenken, um schnelles und langsames Denken, um Vielfalt als verborgenes Kapital, um zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten, um einen Neustart im Start-up-Modus und schließlich um einen anderen Blick auf die Wut. zu den Buchvorstellungen
Zugeneigte Betrachtung
Der liebevolle ErzählerVorlesung zur Verleihung des Nobelpreises für Literatur
Olga Tokarczuk
Mit Wirtschaftsdemokratie experimentieren
Pandemie und ArbeitEin Gespräch über eine demokratische Wirtschaft
Lisa Herzog
Rehabilitierung von Hand und Herz
Kopf, Hand, HerzDas neue Ringen um Status. Warum Handwerks- und Pflegeberufe mehr Gewicht brauchen
David Goodhart