Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Lernen" ergab 77 Treffer.
Impulse aus der Freiräume-Community zum Wert von Arbeit / 10.06.2023
Wann erleben Menschen ihre Arbeit als wertvoll? Woran bemisst sich in unserer Gesellschaft der Wert von Arbeit? Und wo endet Arbeit und beginnt Freizeit? Fragen zum Wert von Arbeit, dem Thema der Freiräume-Unkonferenz in diesem Jahr. Zur Vorbereitung haben Mitglieder der Freiräume-Community sich zu Fragen wie diesen Gedanken gemacht und kurze Texte geschrieben. Als Einstimmung und Gedankenanregung. Die erschienenen Beiträge im Überblick.
"Rechte und Pflichten derer, die von ihren Mitmenschen lernen wollen" - von Karl Raimund Popper / 14.04.2022
"Die Entdeckung eines Fehlers kann uns nur nützlich sein" - der Schluss eines kurzen, nur zwölf Sätze langen Textes, der eine neue Kultur des Lernens begründet, die auf gegenseitigem Wohlwollen, der Bereitschaft zum Zuhören und Ausredenlassen und wechselseitigem Verstehenwollen basiert. Und deren Grundlage die Einsicht ist, dass man sich irren kann. Jede und jeder.
Ein Interview mit Barbara Messer über Online- und Mikrotrainings, Blended Learning und die Zukunft der Weiterbildung / 09.10.2020
Unser Gehirn braucht zum Lernen Abwechslung, Überraschungen, Tempowechsel, Methodenvielfalt. Menschen müssen die Bedeutung eines Themas für sich erkennen. Nur dann sind sie offen für Neues und behalten es im Gedächtnis. Sagt die Weiterbildungsexpertin Barbara Messer. Und fordert andere Trainings. Seit Corona ist dies dringlicher als zuvor schon.
Krise und Hoffnung - ein Essay von Bernhard von Mutius / 08.04.2020
Wird diesmal alles anders? Die große Frage. Die fast so sehr bewegt wie die, wie lange das alles noch dauert: die Bedrohung durch das Virus, der Ausnahmezustand, die Krise. Das wissen wir nicht, das kann niemand wissen. Dennoch gibt es auch in dieser Situation fundamentaler Ungewissheit Spuren, Zeichen, die einen Weg zurück in die Zukunft weisen. Sie sind noch schwach und flirrend, irritierend wie ein Lichtsignal am Horizont. Aber es gibt sie. Eine Spurensuche.
Unsere Buchempfehlungen im März 2020 / 13.03.2020
Hier unsere neue Bücherliste mit acht Kurzrezensionen aktueller Titel aus den Wirtschafts- und Sachbuchprogrammen der Verlage - querbeet durch Themen und Disziplinen. Dieses Mal geht es um einen neuen Blick auf Konflikte, auf die Realität unserer Welt, auf die Macht des Negativen, die Klimakrise, den Optimierungszwang des Managements, auf Lernen und Wissen, auf Bildung sowie Wachstum.
Unsere Bücherliste mit Neuerscheinungen der Saison / 28.06.2019
Hier unsere neue Bücherliste mit Kurzrezensionen spannender Titel aus den Wirtschafts- und Sachbuchprogrammen der Verlage. Querbeet durch Themen und Disziplinen. Und reich an unterschiedlichen Blickwinkeln. Von Freiheit und Komplexität über die Demokratisierung der Organisation bis hin zur langen Geschichte der Informationsgrafik. Reinlesen empfohlen.
Mikrotraining - fünfeinhalb Fragen an Barbara Illi / 09.03.2018
"Mikro", das bedeutet klein, kurz, fein, auch gering. "Mikro" findet sich in zahlreichen Begriffen, von der Mikroanalyse bis zum Mikrozensus. Im Kontext von Innovation und Transformation steht "mikro" für kleinteilige, angepasste Instrumente, Methoden und Lösungen. Darum geht es in unserer Serie. Heute: Mikrotraining. Lernen in kleinen Einheiten.
"Die oben lernen schneller, und sie lernen ständig" - ein Gespräch mit Stefan Wachtel über Spitzenmanager / 27.01.2017
Gierig, machtbesessen, abgehoben, skrupellos. So sind sie, die Spitzenmanager. So jedenfalls das Bild, das in der Öffentlichkeit im Vordergrund steht. So pauschal wie falsch. Suchen wir eine andere Perspektive. Fragen wir jemanden, der sich mit CEOs und Vorständen auskennt. Weil er mit ihnen arbeitet. Ein anderer Blick auf eine vielfach geschmähte Spezies. Und ihren schwierigen Job zwischen Beharrungskräften und Beschleunigung, zwischen Authentizität und Rolle. Und der Fähigkeit zu lernen.
Zwei Seiten der Erfahrung - das neue Buch von James G. March / 25.11.2016
Erfahrung sei die beste Lehrmeisterin, sagt der Volksmund. Sie sei die Lehrmeisterin derer, die nicht in der Lage sind, aus dem angesammelten Wissen vorhergehender Generationen zu schöpfen, halten andere dagegen. Auch für Organisationen ist das Erfahrungslernen ein zweischneidiges Schwert. Denn nicht immer ist klar, was wirklich zum Erfolg geführt hat und welche Lehren Nachahmer daraus ziehen sollten - die Krux jeder Best Practice.
Druckfrisch - gestern erschienen: Top. Die neue Wissenschaft vom Lernen - das neue Buch von K. Anders Ericsson mit Robert Pool / 02.05.2016
Talent wird überbewertet, das spricht sich langsam rum. Die Erkenntnis aber geht tiefer: Eine angeborene Begabung, die festlegt, wozu ein Mensch in der Lage ist, gibt es nicht. Unser Gehirn ist anpassungsfähig; durch Üben kann es Fähigkeiten erwerben, die vorher nicht vorhanden waren. Damit wird Lernen zu einem Mittel, Fähigkeiten zu kreieren, statt Menschen dazu zu bringen, ihre angeborenen Talente optimal zu nutzen. Das könnte eine Revolution des Lernens ankündigen. Zumal sich dahinter kein Alles-ist-möglich-Versprechen eines zweifelhaften Motivationspredigers verbirgt, sondern eine ausdifferenzierte, fundierte Methode. Eine Methode, mit der sich Lernen lernen lässt.