Neu im Magazin
Klima und Gefühle
Die pro zukunft-Buchkolumne 1 | 2023: Vier Bücher zu den emotionalen Dimensionen der Klimakrise
Ein schmelzender Eisberg - ein Symbol des Klimawandels. Der Eisberg steht bildhaft auch für die unsichtbare Dimension der Klimadebatte: Sichtbar ist nur die Spitze, die Faktenebene, die Emotionen aber bleiben unter der Oberfläche. Zwei Bücher zu den psychologischen Dimensionen der Klimakrise machen dieses Bild stark. Und zeigen, welch mächtige Rolle Gefühle in dieser Auseinandersetzung spielen: Angst, Wut und Ärger, Traurigkeit, auch Schuld und Scham. Vorgestellt werden die beiden Titel in einer Sammelrezension, zusammen mit zwei weiteren: über Klimakommunikation und die tiefer liegenden Gründe für die Unterschätzung der Krise. 25.01.2023 zur Sammelrezension
Der morgendliche Blick aus dem Fenster oder die Welt als Differenzraum
Was kann uns in brüchigen Zeiten, in einer vielfältigen, dissonanten, chaotisch erscheinenden Welt Orientierung geben? Das Streben nach Resonanz bietet nur scheinbar einen Ausweg. Denn das Gefühl von Stimmigkeit, von Einklang bleibt unverfügbar. Es lässt sich nicht herstellen, nicht erzwingen. Was wir indes tun können, das ist, eine andere Form der Wahrnehmung einzuüben. Die nicht auf Eindeutigkeit und Harmonie ausgerichtet ist, sondern Differenz und Dissonanz anerkennen lernt, und doch für einen gemeinsamen Bezugsrahmen sorgt. In Vielstimmigkeit und Vielfalt werden dann - vielleicht - auch Resonanzerfahrungen möglich. 10.01.2023 zum Essay
Die changeX-Buchvorstellungen
Unsere Auswahl der Bücher des Jahres
Stets stellen wir Anfang Dezember die inspirierendsten Sachbücher vor, die im zurückliegenden Jahr auf unserem Büchertisch gelandet sind. Nun schon zum fünften Mal gemeinsam ausgewählt mit pro zukunft, dem Buchmagazin der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg. Hier sind sie, die Bücher des Jahres. Bücher, die sich durch zukunftsweisendes Denken auszeichnen, die gesellschaftliche Entwicklungen kritisch reflektieren und neue Zukunftsperspektiven eröffnen. Statt langweiliger Top Ten gibt es die (unserer Ansicht nach) Besten Elf. Sortiert nach Titel in alphabetischer Reihenfolge. zu den Buchvorstellungen
Dreimal paradox
Das FluchtparadoxÜber unseren widersprüchlichen Umgang mit Vertreibung und Vertriebenen
Judith Kohlenberger
Lernen von der Natur
Das Zeitalter der ResilienzLeben neu denken auf einer wilden Erde
Jeremy Rifkin
Neu im Partnerforum
Freiräume (Un)Conference 2023
Zum achten Mal bereits findet 2023 die Freiräume (Un)Conference in Graz statt - Österreichs größte Veranstaltung zu neuen Organisations- und Arbeitsformen in Unternehmen. In diesem Jahr geht es um Wert von Arbeit. Am 12. und 13. Juni. 17.12.2022 zum Vorbericht
Wir wissen schlicht nicht mehr so genau, welches Wissen, welche Überzeugung, welche Prognose für uns als Leitlinie taugen kann."
Ina Schmidt: Raum für Dissonanz