Neu in Wirtschaft & Management
Das Zeitalter der Resilienz - Jeremy Rifkin entwirft ein postfossiles Weltverständnis
Die industrielle Zivilisation hat die Rechnung ohne die Entropie gemacht. Sie hat die Folgewirkungen einer unbeschränkten Fossilisierung der Wirtschaft ausgeblendet und ignoriert. Die Krise des Systems Erde erfordert nun eine vollständige Neuausrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft, schreibt Jeremy Rifkin - hin zu Resilienz, Anpassungsfähigkeit und Lernen von der Natur. 21.11.2022 zur Rezension
Träge Transformation - Sascha Friesike und Johanna Sprondel über Denkfehler und Missverständnisse in der digitalen Transformation
Digitale Transformation ist ein Prozess, dessen Ausgang offen ist. Weil dabei der Gegenstand selbst verändert wird. In einem Aushandlungsprozess. Das verlangt Besonnenheit und Nachdenken - Eigenschaften, die unter dem allgemeinen Handlungsimperativ gerne unter die Räder geraten. Zwei Autorïnnen machen die Missverständnisse und Denkfehler zum Thema, die mit Digitalisierung und digitaler Transformation verbunden sind. 05.10.2022 zur Rezension
Ungewissheitskompetenz als Kernfähigkeit für den Umgang mit dem Unberechenbaren - ein Essay von Herbert Schober-Ehmer
Ungewissheit stellt sich unerbittlich. Und unausweichlich. Sie ist zu einer ständigen Erscheinung, zu einer Konstante des Lebens geworden. Die alten Gewissheiten gelten nicht mehr, mehr noch: sind zum Problem geworden. Es gilt, die Ungewissheit als ständige und inspirierende Begleiterin anzunehmen: offen sein für das Neue, Überraschende, für das Staunen und die Freude am Entdecken neuer Möglichkeiten. 07.07.2022 zum Essay
Modelle und Praktiken von Selbstorganisation - ein Überblick
Die Sehnsucht nach anderen, mehr sinnerfüllenden Kooperationsformen und freieren, lustvolleren Beteiligungsmöglichkeiten wächst. So haben in den letzten Jahren Ansätze, Konzepte und Praktiken zur Selbstorganisation eine große Anziehungskraft entwickelt. Entstanden sind neue Kooperationspraktiken, die inspirierende Beispiele für eine andere Organisation von Arbeit und Zusammenarbeit bieten - von soziokratischen Ansätzen über New Work und Agilität bis hin zur integralen evolutionären Organisation. 17.06.2022 zum Essay
Selbstorganisation - eine Erkundung | Übersicht
Was Selbstorganisation ist und soll und wie sie verwirklicht werden kann, ist keineswegs klar. Zu viele Meinungen, Sichtweisen und Konzepte stehen im Raum: unvermittelt nebeneinander. Zeit, einen Überblick zu schaffen, Bezüge herzustellen. Das ist das Ziel unserer Erkundung. Das Vorhaben: Menschen zu fragen, die an, mit und in Selbstorganisation arbeiten, um Antworten auf einer vergleichbaren Basis zu gewinnen. Und vielleicht ein wenig Klarheit. 26.04.2022 zur Übersicht über die Beiträge
Buchtipps in Wirtschaft & Management
Lernen von der Natur
Das Zeitalter der ResilienzLeben neu denken auf einer wilden Erde
Jeremy Rifkin
Von der Innovation ausgeschlossen
Die Mutter der ErfindungWie in einer Welt für Männer gute Ideen ignoriert werden
Katrine Marçal
Kunst des Umdenkens
Think AgainDie Kraft des flexiblen Denkens. Was wir gewinnen, wenn wir unsere Pläne umschmeißen
Adam Grant