Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Arbeitswelt, neue" ergab 50 Treffer.
Thank God it’s Monday - das neue Buch von Dark Horse Innovation / 29.10.2014
Vorbei die Zeit, da die Leute sich alles vorschreiben ließen: Organisationen, Strukturen, Prozesse, die Art des Miteinanderarbeitens. Heute ist Selbstgestalten angesagt: Finde dich nicht damit ab, was du vorfindest, sondern gestalte es! "Designifizierung" nennt das eine Berliner 30 Köpfe zählende Innovationsfirma. Und zeigt, wie’s geht: Gestaltung durch soziale Mikroinnovationen.
"Ich bin über diese Entscheidung sehr glücklich" - ein Gespräch mit Ryan Carson / 17.10.2014
Eine junge amerikanische Firma hat ihre Manager abgeschafft. Komplett. Es gibt keine Leitungsfunktionen mehr, keine Titel, keine Stellungen. Und die Teams suchen sich neue Mitarbeiter selbst aus. Und? Niemand vermisst etwas. Jeder tut seine Arbeit, und alles läuft bestens. Erzählte der CEO in unserem Interview vor einem halben Jahr. Und wie sieht’s heute aus? Wir haben nachgefragt.
Vorbeigeschaut: beim Humanomics-Kongress in Köln / 02.10.2014
Die globale Wirtschaft dreht sich rund um die Uhr. Nur der Mensch ist eine endliche Ressource. Weiß man heute. Vorbei ist es mit der Heroisierung der Mit-Pizza-am-Computer-die-Nacht-Durcharbeiter. Mit eintretender Ernüchterung erschallt der Ruf nach neuen Spielregeln für die digital getriebene Always-on-Ökonomie. Ein Kongress begibt sich auf die Suche nach mehr Regeln für uns selbst.
Nachgefragt: Zum Stand des Projekts Augenhöhe - Interview mit Sven Franke / 17.09.2014
Ein Dokumentarfilm über mutige Unternehmen, die die neue, humane Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts gestalten. Ein Film, der zeigt, dass eine andere Arbeitswelt möglich ist. Das ist das Ziel des Projekts Augenhöhe. Nach acht Wochen biegt die Crowdfunding-Kampagne auf die Zielgerade. Sicher ist: Den Film wird es geben. Ob in der angestrebten Langfassung, entscheidet sich die nächsten fünf Tage.
Wir wollen zeigen, dass eine andere, bessere Arbeitswelt möglich ist - ein Gespräch mit Silke Luinstra und Sven Franke / 17.07.2014
Kann man es sehen, wenn ein Unternehmen anders, humaner arbeitet? Man kann. Und wenn man es sehen kann, dann kann man es auch filmen. Das war die Ausgangsidee einer der spannendsten Initiativen in der sich formierenden Bewegung für eine bessere Arbeitswelt: Ein Dokumentarfilm über Unternehmen, die eine andere Art von Zusammenarbeit pflegen. Ein Film, der seinen Titel davon ableitet, wie die neue Zusammenarbeit geschieht: auf Augenhöhe.
"Wir haben intern so gut wie keine Betriebsgeheimnisse mehr" - ein Gespräch mit Frank Roebers / 27.06.2014
Was man fürs Arbeiten wissen muss, steht im firmeneigenen Wiki. Jeder Mitarbeiter verändert, bearbeitet und ergänzt dort nach Gutdünken, ohne Freigabeschleife. Ein Okay von oben braucht auch nicht, wer im Internet für seine Firma kommuniziert. Er tut das als Botschafter seines Unternehmens. Und wer in der Firma etwas ändern will, kann über eine LiquidFeedback-Plattform anonym diskutieren und Vorschläge zur Abstimmung bringen. Beim IT-Unternehmen Synaxon funktioniert das, erzählt der Vorstandschef. Folge acht unserer Serie über Unternehmen, die Grundlegendes anders machen.
"Wir haben Hierarchien, aber nur temporär, solange das Projekt läuft" - ein Gespräch mit Detlef Lohmann / 06.06.2014
Niemand schafft an, was zu tun ist. Mitarbeiter organisieren sich selbst in Teams. Und jeder darf alles wissen, was in der Firma vorgeht. Realität in einem schwäbischen Unternehmen. Hierarchien gibt es dort nur auf Zeit. Was zählt, ist Expertise. Führung übernehmen jene, die sich in einer Sache am besten auskennen. Und der Chef versteht sich in erster Linie als Organisationsentwickler. In unserem Interview erzählt er von seiner Art, ein Unternehmen zu führen. Folge sieben unserer Reihe über Firmen, die Grundlegendes anders machen.
"Feelgood-Management muss gelebt werden" - ein Gespräch mit Monika Kraus-Wildegger / 14.05.2014
Feelgood-Management: wie nett. Und klischeetauglich wie der Bürokicker zu New-Economy-Zeiten. Kein Wunder, dass Feelgood-Management schnell zum Medienthema wurde. Als Mitarbeiterbespaßung. Wohlverstanden ist der Feelgood-Manager mehr: Hüter und Entwickler der Unternehmenskultur, Kümmerer um die alltäglichen Sorgen der Mitarbeiter, Vertrauensperson und Schnittstelle zur Führung. Das funktioniert aber nur, wenn die Unternehmensführung nicht nur dahinter steht, sondern Feelgood selbst lebt: das Ziel, glücklich zu arbeiten.
"Wir sind selbst ein Experimentierfeld" - ein Gespräch mit Ideenproduzenten von Dark Horse Innovation / 30.04.2014
33 Menschen, 33 Partner: eine Firma, ganz anders organisiert. Das Prinzip: Alle Meinungen zählen gleich. Statt Chefs gibt es Ansprechpartner für Kunden. Intern einen Jour fixe als Plenum plus Harmonieteam, das sich um die gute Stimmung kümmert. Damit alle glücklich arbeiten können. Das ist Gemeinschaft pur und Demokratie radikal - Folge fünf unserer Serie über Unternehmen, die Grundlegendes anders machen.
Flexible Arbeitswelten - Folge 5 / 25.04.2014
Traditionelle Formen der Beschäftigung und Arbeitsorganisation ändern sich. Nur in welchem Ausmaß und in welcher Geschwindigkeit? Und wohin geht die Entwicklung? Thema einer fünfteiligen Serie, die auf dem Bericht "Flexible Arbeitswelten" an die Expertenkommission Arbeits- und Lebensperspektiven in Deutschland der Bertelsmann-Stiftung basiert. Folge 5: Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für Sozialpartner und Individuen.