Der Weg ist die Option
Ziele schaffen es heute immer seltener ans Ziel. Bevor sie verwirklicht werden, sind sie schon Makulatur. Der Grund: Die Wirklichkeit ist viel stärker als jede Zielplanung. Sie produziert ständig veränderte Optionen, die man vorher gar nicht absehen kann. Jede lineare Zielverfolgung geht deshalb zwangsläufig in die Brüche. Sagt ein Würzburger Betriebswirtschaftsprofessor. Er fordert daher ein Management von Optionen, die im Unternehmen auf allen Ebenen ständig ab- und neu gewogen werden. Zielvorgaben von oben sind out, das Spiel der Multi-Optionen von unten ist eröffnet.
Weiterlesen
Liebe Leser,
Dieser Magazin-Beitrag ist unseren Abonnenten vorbehalten, die mit ihrem Abo zur Finanzierung unserer Arbeit beitragen.
Nicht-Abonnenten stehen das Partnerforum und der kostenlose Newsletter offen. Unser Testabo bietet die Möglichkeit, die aktuellen Beiträge auf der Start- und den Ressortseiten kostenlos probezulesen.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Das Team von changeX
Eine Übersicht über unsere Abo-Angebote finden Sie hier: zur Abo-Übersicht
Sie möchten changeX kostenlos kennnenlernen? Testzugang anlegen
Sie möchten unseren kostenlosen Newsletter abonnieren? Für Newsletter registrieren
Wie Sie changeX nutzen können, erfahren Sie hier. Über uns
Artikeltags
Autor
Winfried KretschmerWinfried Kretschmer ist Chefredakteur und Geschäftsführer von changeX.
weitere Artikel des Autors
Warum sich die öffentliche Verwaltung agilen Denk- und Arbeitsweisen öffnen sollte - ein Interview mit Veronika Lévesque und Thomas Michl zum Interview
Mikroschritte und Mikrogewohnheiten - fünfeinhalb Fragen an Vera Sleeking zum Interview
Ein Report und eine Rezension über den Wandel beim Klimawandel zur Rezension