
Sie lesen diesen Artikel kostenlos
Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie rufen diesen Beitrag über einen Link auf, der Ihnen einen
freien Zugang ermöglicht. Sonst sind die Beiträge auf changeX unseren Abonnenten vorbehalten, die mit
ihrem Abo zur Finanzierung unserer Arbeit beitragen.
Wie Sie changeX nutzen können, erfahren Sie hier: Über uns
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Komplexität? Willkommen!
Wie kommt man zu mehr Innovation? Eine Frage, die Unternehmen auf den Nägeln brennt. Doch umso dringlicher sie nach Innovation rufen, desto mehr stochern sie mit der Stange im Nebel. Nicht nur das: Die wirklichen Erfolgsgeschichten der jüngsten Zeit können mit den klassischen Theorien nur unzulänglich erklärt werden. Deren blinder Fleck liegt im Verständnis von Organisationen. Diese sind keine Maschinen, sondern komplexe Gebilde. Der Weg zu mehr Innovation führt zwangsläufig über den Berg der Komplexität.
Foto: © iStockphoto.com/surabky
changeX 12.09.2011. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.
Artikeltags
Ausgewählte Beiträge zum Thema
Essay: Innovationsmanagement in Zeiten systemischen Denkens zum Essay
Autor
Jens O. MeissnerProf. Dr. Jens O. Meissner ist Dozent für Organisation und Innovation, Co-Leiter des Masterstudien-ganges in Risk Management an der Hochschule Luzern sowie Verwaltungsrat des Instituts für Wirtschaftsstudien Basel.
Autorin
Patricia WolfProf. Dr. Patricia Wolf ist Leiterin des Interdisziplinären Schwerpunkts CreaLab und Forschungs-koordinatorin des Instituts für Betriebs- und Regional-ökonomie an der Hochschule Luzern sowie Gastforscherin an der ETH Zürich.