Arbeit im Dazwischen
Kein Zweifel, wir stehen vor einem grundlegenden Wandel des Arbeitens und Wirtschaftens. Und wie immer in Umbruchsituationen sind Chancen und Risiken breit gestreut. Digitaler Taylorismus und New Work, die Hoffnung auf eine humane Neugestaltung von Arbeit und Leben, bilden die Antipoden, zwischen denen sich der Diskurs um den Wandel der Arbeit entfaltet. Hans Holzinger von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg analysiert aktuelle Publikationen, die die Versprechen, Chancen und Gefahren, die Gewinner und Verlierer des digitalen Kapitalismus beschreiben.
Weiterlesen
Liebe Leser,
Dieser Magazin-Beitrag ist unseren Abonnenten vorbehalten, die mit ihrem Abo zur Finanzierung unserer Arbeit beitragen.
Nicht-Abonnenten stehen das Partnerforum und der kostenlose Newsletter offen. Unser Testabo bietet die Möglichkeit, die aktuellen Beiträge auf der Start- und den Ressortseiten kostenlos probezulesen.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Das Team von changeX
Eine Übersicht über unsere Abo-Angebote finden Sie hier: zur Abo-Übersicht
Sie möchten changeX kostenlos kennnenlernen? Testzugang anlegen
Sie möchten unseren kostenlosen Newsletter abonnieren? Für Newsletter registrieren
Wie Sie changeX nutzen können, erfahren Sie hier. Über uns
Artikeltags
Ausgewählte Beiträge zum Thema
Geschichte(n), die die Zukunft erzählt - ein Buchstreifzug durch aktuelle Titel zu Zukunft und Zukunftsforschung zur Rezension
Wachstum neu denken - Neues zur Postwachstumsökonomie zur Rezension
Ausgewählte Links zum Thema
-
Zur Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in SalzburgJBZ
Zu den Büchern
Markus Väth: Arbeit - die schönste Nebensache der Welt. Wie New Work unsere Arbeitswelt revolutioniert. GABAL Verlag, Offenbach 2016, 256 Seiten, 24.90 Euro, ISBN 978-3-86936-720-0
Buch bestellen bei
Osiander
genialokal
Amazon
Philipp Staab: Falsche Versprechen. Wachstum im digitalen Kapitalismus. Hamburger Edition, Hamburg 2016, 133 Seiten, 12 Euro (D), ISBN 978-3-86854-305-6
Buch bestellen bei
Osiander
genialokal
Amazon
Matthias Martin Becker: Automatisierung und Ausbeutung. Was wird aus der Arbeit im digitalen Kapitalismus?. Promedia, Wien 2017, 239 Seiten, 19.90 Euro (D), ISBN 978-3-85371-418-8
Buch bestellen bei
Osiander
genialokal
Amazon
Hans Diefenbacher et al. (Hg.): Zwischen den Arbeitswelten. Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 2016, 416 Seiten, 13.99 Euro (D), ISBN 978-3-596-03592-2
Buch bestellen bei
Osiander
genialokal
Amazon
Autor
Hans HolzingerHans Holzinger ist Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg. Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ) versteht sich als Einrichtung einer kritischen und kreativen Zukunftsforschung. Die JBZ publiziert das vierteljährlich erscheinende Magazin proZukunft, das sich als Radar für zukunftsrelevante Publikationen versteht, und organisiert Veranstaltungen und Tagungen.
weitere Artikel des Autors
Unsere Welt neu denken - eine Einladung von Maja Göpel zur Rezension
Zukunft der Stadt - Buchkolumne der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen zur Sammelrezension
Drei Titel zum Zustand von Gesellschaft 2019 zur Sammelrezension