Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Wandel" ergab 54 Treffer.
Ein Gespräch mit Olaf Lewitz und Heiko Bartlog über die Kultur der Veränderung und die Veränderung der Kultur. / 06.07.2018
Früher war Change Management. Heute trägt die Veränderung von Organisationen andere Namen und bedient sich anderer Mittel und Methoden, um einen Wandel anzustoßen. An die Stelle eines klar definierten Prozesses ist eine Vielfalt an Methoden und Ansätzen getreten: Working Out Loud, Work Hacks, Liberating Structures, Culture Hacks. Ein Versuch, zu sortieren.
Vom linear geplanten zum zyklischen Organisationswandel - ein Gespräch mit Hans-Joachim Gergs / 10.06.2016
Change, das ist geplanter Wandel in Reaktion auf eine Krise. Zentral entworfen und top-down ausgeführt. So war es gestern. Heute sind die Umweltbedingungen so schnelllebig geworden, dass Unternehmen sich permanent anpassen müssen. Dazu braucht es ein anderes Modell: kontinuierliche Erneuerung. Seine zentralen Elemente: Selbstreflexion, Kommunikation und Vernetzung, Paradoxiefähigkeit und Denken in Kreisen.
Musterbrecher - der Film von Stefan Kaduk, Dirk Osmetz und Hans A. Wüthrich / 18.03.2016
Unternehmen, die Grundlegendes anders machen. Die Muster brechen: die Muster aus den betriebswirtschaftlichen Lehrbüchern. Und die den Wandel zu einem Unternehmen wagen, bei dem die Beziehungen zwischen den Mitarbeitern im Mittelpunkt stehen, nicht die Managementstrukturen. Ein Film porträtiert solche Unternehmen mit analytisch geschärftem Blick und reflektierenden Kommentaren. Dazu eine Hybrid-Rezension mit integrierten Interviewsequenzen. Und einer Rückkopplungsschleife zum Premierenbericht über AUGENHÖHEwege.
19 Denkanstöße zur Zukunft der Arbeit / 29.10.2015
Eine Expertenkommission der Bertelsmann Stiftung hat Zukunftsbilder und Empfehlungen über die Arbeitswelt der Zukunft entwickelt. Auch wenn sie sich in vielen Gedanken einig waren, hatte doch jedes Kommissionsmitglied seinen eigenen Arbeitsschwerpunkt. Und Standpunkt. Diese sollen im Folgenden vorgestellt werden.
Den Wandel als Chance begreifen - Ergebnisse der Arbeit der Expertenkommission Arbeits- und Lebensperspektiven in Deutschland / 23.10.2015
Flexibel, vernetzt, vielfältig: So sieht eine Expertenkommission der Bertelsmann Stiftung die Arbeitswelt der näheren Zukunft. Ob die sich abzeichnenden Trends eine Chance für innovative, inspirierende Arbeits- und Lebensformen bieten oder das Risiko sozialer Spaltung und einer überforderten Gesellschaft in sich bergen, hängt von den Weichenstellungen ab, die heute gesetzt werden. Welche das sein sollten, dazu hat die Expertenkommission ein Paket von Ideen entwickelt.
Vorbeigeschaut: bei der TEDx "xponential change" in Berlin / 11.09.2015
Wann der Wandel wieder aufhört? Vor ein paar Jahren, zumindest damals, als wir changeX gegründet haben, erschien das noch als eine nachvollziehbare Frage. War klar: Zeiten des Wandels wechseln mit Zeiten der Stabilität, das alte Muster. Heute ist "exponential change" das Thema. Wandel ohne Grenzen. changeXponential. Was aber immer noch gilt: Man sollte die Rechnung nicht ohne den Wirt machen. Technik nicht ohne das Soziale sehen: ohne die Gesellschaft, die sie anwenden soll und aushalten muss.
Erfindet euch neu! - das neue Buch von Michel Serres / 30.10.2013
Alles Wissen der Welt verfügbar, at your fingertips. Jeder mit jedem verbunden. Aussagen, die leicht von den Lippen gehen. Sätze, an die man sich gewöhnt hat. Was aber bedeutet das? Wie tief greifend ist der Umbruch, den die Digitalisierung bringt? In einem kleinen Essay rührt der französische Philosoph Michel Serres an die großen Fragen des Wandels. Und gibt eine Ahnung von dem großen Umbruch, der sich vollzieht.
Musterbrecher. Die Kunst, das Spiel zu drehen - das neue Buch von Stefan Kaduk, Dirk Osmetz, Hans A. Wüthrich und Dominik Hammer / 02.10.2013
Das Management predigt den Wandel. Lässt "Wind of Change" spielen. Und der CEO trägt ein T-Shirt mit Aufdruck "Querdenker". Doch ist Andersmachen meist bloße Rhetorik, Change eine Form von atemlosem Stillstand. Eingebettet in fröhliche Metaphern des Aufbrechens wird weitergemacht wie bisher. Ein Buch sagt, wie Veränderung gelingen kann. Indem Einzelne die Routinen des Gewohnten, des Eingespielten durchbrechen. Musterbrecher.
Entscheidend heute ist, den Menschen eine aktive Partizipation zu ermöglichen - ein Interview mit Imke Keicher / 04.12.2012
Auch Change wandelt sich. Change Management hat sich in den Unternehmen etabliert. Nur in der Praxis dominiert der alte, rationale Top-down-Ansatz. Doch heute geht es darum, echten Dialog und eine aktive Partizipation zu ermöglichen. Eine zentrale Rolle dabei spielen digitale Tools, die neue Dialogformate eröffnen. Enterprise 2.0. Von Führungskräften verlangt dies jedoch, ihre Steuerungs- und Kontrollambitionen fallen zu lassen.
Update: Begriffe und Trends zur Neuen Arbeit / 29.08.2012
Wie sieht sie aus, die neue Arbeitswelt, die da im Entstehen ist? Was sind die kennzeichnenden Trends, welches die wichtigsten Begriffe? Diese Fragen gaben den Anstoß, eine Liste mit 100 Begriffen zur Neuen Arbeit zusammenzutragen - eine Liste, die natürlich diskussions- und ergänzungsbedürftig war. Hier ein Update.