
Zuerst die Zusammenarbeit
Nicht Planen, Entscheiden oder gar Kontrollieren ist die wichtigste Aufgabe von Führung. Sondern das Organisieren von Zusammenarbeit. Führung muss zuallererst die Voraussetzungen schaffen, dass Kollaboration möglich wird. Und das ist eine dienende Aufgabe: Eine Führungspersönlichkeit sollte sein wie ein guter Gastgeber, der Menschen einlädt und zusammenbringt.
Weiterlesen
Liebe Leser,
Dieser Magazin-Beitrag ist unseren Abonnenten vorbehalten, die mit ihrem Abo zur Finanzierung unserer Arbeit beitragen.
Nicht-Abonnenten stehen das Partnerforum und der kostenlose Newsletter offen. Unser Testabo bietet die Möglichkeit, die aktuellen Beiträge auf der Start- und den Ressortseiten kostenlos probezulesen.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Das Team von changeX
Eine Übersicht über unsere Abo-Angebote finden Sie hier: zur Abo-Übersicht
Sie möchten changeX kostenlos kennnenlernen? Testzugang anlegen
Sie möchten unseren kostenlosen Newsletter abonnieren? Für Newsletter registrieren
Wie Sie changeX nutzen können, erfahren Sie hier. Über uns
Artikeltags
Ausgewählte Beiträge zum Thema
Führen nach dem Ende der Gewissheiten - ein Gespräch mit Reinhard K. Sprenger zum Interview
Der Kongress Humanomics 2012 widmet sich den Themen Zusammenarbeit und Diversity zum Report
Radikal führen - Reinhard K. Sprengers Augenöffner-Buch zum Thema Führung zur Rezension
Teams = Menschen, die miteinander arbeiten müssen, aber nie richtig gelernt haben, wie. Ein Interview mit Svenja Hofert. zum Interview
Living at Work-Serie | Folge 8 | - Reinhard K. Sprenger über Unternehmenskultur. zum Essay
Zum Buch
Reinhard K. Sprenger: Radikal führen. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2012, 296 Seiten, 24.99 Euro, inklusive E-Book, ISBN 978-3-593394626
Buch bestellen bei
Osiander
genialokal
Amazon
Autor
Winfried KretschmerWinfried Kretschmer ist Chefredakteur und Geschäftsführer von changeX.
weitere Artikel des Autors
Selbstorganisation - eine Erkundung | 19 Lennart Keil zum Interview
Erfolgsfaktor Zufall - Christian Buschs augenöffnendes Buch über Serendipität zur Rezension
Das Wenige und das Wesentliche - John von Düffels Stundenbuch ist das Buch der Stunde zur Rezension