Energieverschwendung
Wir haben gelernt: Wer etwas erreichen will, muss sich anstrengen. Muss hart, konsequent, zielstrebig sein. Darf nicht nachlassen. Doch diese Vorstellung vom Erfolg führt schnurstracks in die Sackgasse. Denn intensive Emotionen, Druck, Selbstkontrolle und ständige Konzentration verschwenden die Energie, die Menschen zur Verfügung steht. Erst Ruhe und Gelassenheit, Entspannung und Nichtstun, Nichtkonzentration und Muße schaffen ein Gegengewicht zum Effizienzdruck. Es braucht ein Modell der Balance.
Weiterlesen
Liebe Leser,
Dieser Magazin-Beitrag ist unseren Abonnenten vorbehalten, die mit ihrem Abo zur Finanzierung unserer Arbeit beitragen.
Nicht-Abonnenten stehen das Partnerforum und der kostenlose Newsletter offen. Unser Testabo bietet die Möglichkeit, die aktuellen Beiträge auf der Start- und den Ressortseiten kostenlos probezulesen.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Das Team von changeX
Eine Übersicht über unsere Abo-Angebote finden Sie hier: zur Abo-Übersicht
Sie möchten changeX kostenlos kennnenlernen? Testzugang anlegen
Sie möchten unseren kostenlosen Newsletter abonnieren? Für Newsletter registrieren
Wie Sie changeX nutzen können, erfahren Sie hier. Über uns
Artikeltags
Ausgewählte Beiträge zum Thema
"Meditation ist immer ein Akt der Absichtslosigkeit" - ein Gespräch mit Paul J. Kohtes zum Interview
Konzentriert euch! - das neue Buch von Daniel Goleman zur Rezension
Wie wir mehr erreichen, wenn wir weniger wollen - das neue Buch von Edward Slingerland zur Rezension
Die Stein-Strategie - das neue Buch von Holm Friebe zur Rezension
Ausgewählte Links zum Thema
-
Service: Zum Buch auf der Verlagsseitezum Buch
-
"Buddhismus to go", Spiegel online, 22. Dezember 2016,zum Artikel (kostenpflichtig)
-
"Achtsamkeit und Selbstbezogenheit", Vortrag von Hartmut Rosa, Netzwerk Ethik heutezum Vortrag
Autor
Winfried KretschmerWinfried Kretschmer ist Chefredakteur und Geschäftsführer von changeX.
weitere Artikel des Autors
Reingelesen 5 | 2019: Buchstreifzug durch die aktuellen Verlagsprogramme zum Buchstreifzug
"Eine Organisation ist wie ein Kunstwerk: etwas, das sich nicht kopieren lässt" - ein Gespräch mit André Weber-Liel von DB Systel zum Interview
Zwei Weltsichten prallen aufeinander - Naomi Klein und Jeremy Rifkin über die Klimakrise zur Doppelrezension