Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Entscheidung" ergab 36 Treffer.
Führen nach dem Ende der Gewissheiten - Teil 1 des Gesprächs mit Reinhard K. Sprenger / 09.11.2012
Manager meinen, sie könnten Organisationen steuern, indem sie Menschen lenken. Doch das ist eine Illusion. Ebenso wie der Glaube, es gäbe "richtige" Entscheidungen. Oder allgemeingültige Erfolgsrezepte für den Unternehmenserfolg. Führen heute bedeutet vor allem, mit dieser Ungewissheit umzugehen. Und endlich zu akzeptieren, dass Sollen nicht gut für Menschen ist.
Schnelles Denken, langsames Denken - Daniel Kahnemans grundlegendes Werk über menschliches Entscheiden / 06.07.2012
Unser Gehirn beantwortet gerne Fragen, die leichter sind als die, die ihm gestellt wurden, es versteht kaum etwas von Logik und Statistik, kann schlecht mit dem Zufall leben und sucht zwanghaft nach kausalen Zusammenhängen. Rational ist das nicht. Dennoch sind Menschen nicht irrational, sagt Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman. Und bietet eine optimistische Perspektive: Gemeinsam können Menschen zu besseren Entscheidungen kommen.
Der Autopilot im Kopf - der Denkratgeber von Carl Naughton / 04.07.2012
Unser Gehirn ist faul. Wenn wir glauben, kluge Gedanken zu hegen, folgt es in Wirklichkeit eingefahrenen Mustern. Wer sie durchbricht, denkt besser. Und das ist lernbar.
Die Kunst des klaren Denkens - das neue Buch von Rolf Dobelli / 26.09.2011
Wir halten uns für Vernunftwesen, urteilen und entscheiden aber oft wie von allen besonnenen Geistern verlassen. Rolf Dobelli hat 52 haarsträubende, aber zutiefst menschliche Denkfehler gesammelt. Und empfiehlt: Fehler zulassen. Denn man lebt besser damit.
Feel it! – Andreas Zeuchs Anleitung zu professioneller Intuition. / 02.07.2010
Mehr Informationen führen zu besseren Entscheidungen. Gefühle haben im Business nichts zu suchen. Hartnäckig und allen Erkenntnissen über unser Bewusstsein zum Trotz halten sich alte Mythen wie diese. Zeit, auszumisten. Und Emotion und Intuition den Stellenwert einzuräumen, der ihnen zukommt. Für besseres Business.
Das kluge Unbewusste – Ap Dijksterhuis schlachtet eine heilige Kuh des Abendlandes. / 29.06.2010
Unser Bewusstsein ist ein Blender und Möchtegern. Es meint, das Sagen zu haben, gaukelt uns vor, es sei das einzig und wesentlich Entscheidende in unserem Hirnkastl, wird aber ob seiner Aufschneiderei maßlos überschätzt. Wäre unser Bewusstsein einen Meter lang, würde sich unser Unbewusstes etwa von Köln bis Frankfurt erstrecken. Zeit, die Dinge zurecht zu rücken.
Die Bücher des Jahres – ausgewählt von der changeX-Jury. / 18.12.2009
Stapel von Büchern haben wir auch in diesem Jahr wieder gesichtet und kritisch auf ihren Neuigkeitswert hin abgeklopft. Viele davon haben wir rezensiert oder mit den Autoren Interviews geführt. Jetzt ist es Zeit, die besten Bücher des Jahres zu küren. Die changeX-Jury hat ihre Toptitel 2009 gewählt. Es war eine klare Entscheidung mit einem klaren Sieger: Nudge.
Nudge. Wie man kluge Entscheidungen anstößt. / 01.12.2009
Menschen treffen oftmals ziemlich schlechte Entscheidungen, nicht nur für sich, sondern auch für die Gesellschaft. Zwei amerikanische Autoren zeigen, wie sich das ändern lässt: Durch fürsorgliche Anreize, den kleinen Schubs – Nudge – zur besseren Entscheidung.
Wie wir entscheiden und wie man kluge Entscheidungen anstößt. Zwei Bücher zum Thema Entscheidungen. / 01.10.2009
Nicht Kopf oder Bauch bestimmt, wie wir entscheiden. Vielmehr ringen alle Teile unseres Gehirns permanent um Aufmerksamkeit und Entscheidungsmacht. Es gilt zu lernen, auf welches System man sich in welcher Situation am besten verlassen kann. Zugleich eröffnet das wachsende Wissen darum, wie wir entscheiden, neue Möglichkeiten der Beeinflussung: Menschen zu besseren Entscheidungen zu lenken.
Die Entscheider-Bibel. Das neue Buch von Kai-Jürgen Lietz. / 16.06.2009
Jeder muss sich entscheiden. Jeden Tag. Manchen fallen Entscheidungen leicht, viele tun sich jedoch schwer damit. Ein Entscheider-Coach hat die Schlüsselelemente guter Entscheidungen identifiziert: Entscheidungsklarheit, attraktive Alternativen und größtmögliche Unterstützung. Sein Credo: Ohne Vision geht's nicht! / 16.06.09