Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Kompetenzentwicklung" ergab 3 Treffer.
Ein sozioökonomisches Leitbild für ein humanistisches KI-Zeitalter / 10.10.2025
KI ist kontrovers. Sie wird gefeiert und verdammt. Pauschal und kategorisch. Zwischen hochfliegenden Zukunftshoffnungen und düsteren Dystopien, die schlimmstenfalls das Ende der Menschheit ausmalen, findet sich nur wenig. Wenig differenzierte Auseinandersetzung. Und wenig an positiven Leitbildern für eine weitreichende technologische Weichenstellung. In diese Lücke stoßen Max Senges, Monika Ilves, Detlef Gürtler und Manuel Dolderer mit einem Entwurf für einen grundlegenden Paradigmenwechsel: weg von der Optimierung des Bestehenden - hin zu einer Kultur der Entfaltung. Ihre These: KI kann ein Werkzeug sein, um Wirtschaft und Gesellschaft menschlicher und nachhaltiger zu gestalten.
Die Gestaltung von Führungskompetenzen und -systemen 3 / 05.03.2015
Lineare Führungsstrukturen können mit den Anforderungen des digitalen Zeitalters nicht mehr mithalten. Eine neue Führungskultur ist nötig - partizipativ, flexibel, Rahmenbedingungen entwickelnd, Eigenständigkeit und Kompetenzen fördernd. Damit sie möglich wird, braucht es aber auch die entsprechenden Strukturen in den Unternehmen. Wie die geschaffen werden können, beschreiben Birgit Gebhardt, Josephine Hofmann und Heiko Roehl in ihrer Studie Zukunftsfähige Führung.
Warum Unternehmen auf die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter bauen sollten - ein Interview mit Ada Pellert / 28.09.2011
Viele Leute fühlen sich im Job voll daneben. Weil ihre Aufgaben nicht zu ihren Kompetenzen passen. Ergebnis: Über- oder Unterforderung. Folge: schlimmstenfalls Burn-out oder Bore-out. Unternehmen machen nicht nur ihre Leute kaputt, wenn sie die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter nicht richtig nutzen, sie verschwenden auch ihr eigenes Potenzial. Kompetenzentwicklung aber geht nur gemeinsam. Man kann niemanden entwickeln.



