Neu im Magazin
Moderne Unmündigkeit?
Eine neue Aufklärung - Folge 3 des Gesprächs
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen - und des der anderen. Das könnte das Leitmotiv einer neuen Aufklärung sein, die auf einem neuen Denken und einem erweiterten Verständnis von Rationalität gründet. Die Koordinaten dieses neuen Denkens beschreibt Bernhard von Mutius in unserem Gespräch. Folge drei führt nun die Wendung einer neuen Aufklärung ein: die Erweiterung vom Ich zum Wir. 04.03.2021 zum Interview
Wirksame Führung beruht auf Eigenverantwortung und Selbstorganisation
Das Konzept der hierarchischen Steuerung kommt an seine Grenzen. Der Vorgesetzte ist nicht mehr zeitgemäß: ein veraltetes Rollenmodell. Führung heute baut auf Eigenverantwortung. Sie wird zunehmend kollegial, organisiert in Netzwerken, alternierend, als Team oder in Doppelspitzen. Das Prinzip dahinter: Selbstorganisation. Die Steuerungslogik in komplexen Systemen. 19.02.2021 zum Essay
Die changeX-Buchvorstellungen
Die Top Ten der Zukunftsliteratur - die Bücher des Jahres
Hier sind sie, die Bücher des Jahres. Nun schon zum dritten Mal in einer gemeinsamen Auswahl mit pro zukunft, dem Magazin der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg. Vorgestellt als die Top Ten der Zukunftsliteratur: Sachbücher, die gesellschaftliche Entwicklungen kritisch reflektieren und neue Zukunftsperspektiven eröffnen. Hier die Bücher, alphabetisch nach Autorïn sortiert. zu den Buchvorstellungen
Nachhaltig nicht-nachhaltig
Nachhaltige Nicht-NachhaltigkeitWarum die ökologische Transformation der Gesellschaft nicht stattfindet
Ingolfur Blühdorn, Felix Butzlaff, Michael Deflorian, Daniel Hausknost, Mirijam Mock
Die Frauen fragen
Unsichtbare FrauenWie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert
Caroline Criado-Perez
Eine Ökonomie der Fürsorge
Die verkannten Grundlagen der ÖkonomieWege zu einer Caring Economy
Riane Eisler
Neu im Partnerforum
Wissen und Nichtwissen gehören zusammen, sind miteinander verflochten."
Bernhard von Mutius im Gespräch über eine neue Aufklärung