Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Bildung" ergab 92 Treffer.
Es ist an der Zeit für einen Paradigmenwechsel in der Bildung - ein Interview mit Stephan Breidenbach / 12.07.2012
Zu lange schon dümpelt das Thema Bildung in Länderhoheit vor sich hin. Doch jetzt ist es an der Zeit, dass sich etwas tut. Zeit für einen Paradigmenwechsel: über die Wissensvermittlung hinaus hin zur Potenzialentfaltung. Jedes Einzelnen. Dabei braucht man allerdings nicht auf die Institutionen zu warten. Zu hoffen. Das in Bewegung zu setzen ist Sache der Zivilgesellschaft.
Video: Es ist an der Zeit für einen Paradigmenwechsel in der Bildung - ein Interview mit Stephan Breidenbach / 12.07.2012
Zu lange schon dümpelt das Thema Bildung in Länderhoheit vor sich hin. Doch jetzt ist es an der Zeit, dass sich etwas tut. Zeit für einen Paradigmenwechsel: über die Wissensvermittlung hinaus hin zur Potenzialentfaltung. Jedes Einzelnen. Dabei braucht man allerdings nicht auf die Institutionen zu warten. Zu hoffen. Das in Bewegung zu setzen ist Sache der Zivilgesellschaft.
So können Sie das changeX-Dossier beziehen / 07.07.2012
Jetzt ist’s so weit: Unser neues Dossier ist fertig. Als E-Book im PDF-Format. Zum Lesen auf Pad-Computern, E-Book-Readern, auf dem Desktop-Bildschirm sowie zum Ausdrucken. 90 Seiten mit Informationen, Meinungen und Hintergründen zum Thema Bildungsinnovationen. Das Dossier ist im Premium-Abo eingeschlossen. Zudem kann es auf unterschiedlichen Vertriebswegen bezogen werden.
Das changeX-Dossier No. 2 für Premium-Abonnenten / 23.06.2012
Das Dossier als E-Book im PDF-Format. Zum Lesen auf Pad-Computern, E-Book-Readern, auf dem Desktop-Bildschirm sowie zum Ausdrucken. 92 Seiten mit Informationen, Meinungen und Hintergründen zum Thema "Bildungsinnovationen". Hier zum Lesen und Herunterladen. Mit Audio-Essay für Premiumabonnenten.
Das changeX-Dossier No. 2 zum Lesen und Herunterladen / 23.06.2012
Das Dossier als E-Book im PDF-Format. Zum Lesen auf Pad-Computern, E-Book-Readern, auf dem Desktop-Bildschirm sowie zum Ausdrucken. 90 Seiten mit Informationen, Meinungen und Hintergründen zum Thema "Bildungsinnovationen". Hier zum Lesen und Herunterladen.
Das changeX-Dossier "Flip Bildung" als E-Book / 19.06.2012
Jetzt ist’s so weit: Unser neues Dossier ist fertig. Es erscheint in unterschiedlichen digitalen Formaten. Zum Lesen auf Pad-Computern, E-Book-Readern, auf iPhone, iPad sowie auf Android-Smartphones und nicht zuletzt auch auf dem Desktop-Bildschirm sowie zum Ausdrucken. Gut 90 Seiten mit Informationen, Standpunkten und Hintergründen zum Thema "Bildungsinnovationen". Eine Übersicht über den Inhalt.
Das changeX-Dossier "Flip Bildung" als E-Book / 17.06.2012
Jetzt ist’s so weit: Unser neues Dossier ist fertig. Es erscheint in unterschiedlichen digitalen Formaten. Zum Lesen auf Pad-Computern, E-Book-Readern, auf iPhone, iPad sowie auf Android-Smartphones und nicht zuletzt auch auf dem Desktop-Bildschirm sowie zum Ausdrucken. Gut 90 Seiten mit Informationen, Standpunkten und Hintergründen zum Thema "Bildungsinnovationen". Eine Übersicht über den Inhalt.
Impressionen vom Vision Summit 2012. Von Michael Gleich / 24.05.2012
Etabliert hat sich eine Veranstaltung, wenn man nicht mehr drum herum kommt. Wie der Vision Summit, Großevent zwischen Volkshochschule und Expertenkonferenz, zwischen Bewegungstreffen und Arbeitstagung, mit einem dicht gedrängten Programm, hohem Anspruch und einer guten Portion Euphorie. Und 2012 in den milden Mai verpflanzt. Impressionen eines teilnehmenden Beobachters.
EduAction - das Vorwort zum Buch / 03.05.2012
Doch, Schule geht anders. Das zeigt nicht nur die Evangelische Schule Berlin Zentrum, das zeigen auch viele andere Schulinitiativen im Land. Das Vorwort zum Buch von Margret Rasfeld und Peter Spiegel.
EduAction - Margret Rasfeld und Peter Spiegel rufen zur Bildungsoffensive / 27.04.2012
Über Bildung ist genug diskutiert und über ihre Krise lamentiert worden. Nun ist Handeln angesagt. Wartet nicht auf die große Bildungsreform, sondern beginnt hier und heute, Schule zu verändern! Das ist das Plädoyer eines Buches, das für den Paradigmenwandel eintritt: von der Wissensvermittlung zur Potenzialentfaltung. Und dazu aufruft, Schule neu zu erfinden.