Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Wissen" ergab 83 Treffer.
Plädoyer für eine andere, leisere Zukunftsdebatte in zehn Thesen. / 16.03.2001
In der Zukunftsdebatte müssen wir Diskussionsebene und -stil wechseln, damit neue, grenzüberschreitende Problemlösungen durch wechselseitiges Lernen möglich werden. Das erfordert, die Zukunftsdebatte in eine Bildungsdebatte zu verwandeln, in der nicht nur über arbeitsmarktfähige Wissensinhalte, sondern auch über zukunftsfähige Denkformen geredet wird: Eine grenzüberschreitende Debatte neuer Art, in der Experten wieder zu Laien, Bescheidwisser zu Fragenden und Lehrende zu Lernenden werden.
Die einen bejubeln lebenslanges Lernen als Konzept zur Demokratisierung, andere sehen darin den Terror eines sich immer schneller wandelnden Arbeitsmarkts. / 06.03.2001
Zugang zu Bildung ist eine Frage der Demokratie. Doch noch ist unklar, ob alle am lebenslangen Lernen teilhaben werden. Auch über Sinn und Inhalte des lebenslangen Lernens muss noch gestritten werden: Geht es um mehr als die Qualifizierung für den Arbeitsmarkt?
Auf dem Weg in die New Economy: Die Gewerkschaften müssen endlich raus aus ihrem Bollwerk. / 25.01.2001
Ein Rückblick aus dem Jahre 2020 entlarvt die Gewerkschaften als Hüter der alten Arbeitswelt. Wie aber sieht ihr Erfolgsweg in die New Economy aus? Das Rezept: Gewerkschaften coachen ihre Mitglieder bei der Organisation ihres Selbständigen-Daseins.