|
|
Neue Kultur, neue Kontakte.
2004 erfüllt sie sich im Sommer einen "Kindheitstraum": Sie reist für drei Monate nach Botswana. Zwei Monate arbeitet sie als Praktikantin für das Department of Tourism in Botswana. Im dritten Monat reist sie selbständig durchs Land. Im Rahmen ihres Studiums geht sie ein Jahr später als Erasmus-Stipendiatin für zwei Semester an die Universidad de Málaga, wo sie Arbeitswissenschaften studiert. Die neue Kultur und die neuen Kontakte zu vielen Menschen sind für sie eine wichtige Erfahrung. "Es war ein fantastisches Jahr", sagt sie. Nach ihrer Rückkehr steht die Themenfindung für ihre Diplomarbeit an. "Karrierewege in internationalen Organisationen" ist ihr erster Arbeitstitel. Zu Recherchezwecken absolviert sie 2006 ein sechswöchiges Praktikum im Europäischen Parlament in Brüssel. Doch die für sie wichtigen Informationen sind nicht zugänglich. "Das Thema hatte sich dann zerschlagen." Ihr neues Thema heißt "Teammotivationsgespräche". Obwohl es sie interessiert, gibt es einen neuen, starken Einfluss. Sie trifft einen alten Freund wieder, der über ganzheitliches Management promoviert. Inhaltlich zieht es sie immer mehr in diese neue Richtung. Sie lässt ihr zweites Thema fallen und widmet sich nun in ihrer Diplomarbeit ebenfalls den ganzheitlichen Managementansätzen, insbesondere den individuellen beruflichen Kompetenzen in einer sich wandelnden Arbeitswelt. "Meine Arbeit thematisiert die gegenwärtigen Veränderungen der Arbeit und damit den gesellschaftlichen Wandel."
Die Zukunft ist offen.
Im Wintersemester 2007 erhält sie
an der Universität Lüneburg einen Lehrauftrag für ganzheitliches
Management. Das Thema erfüllt sie immer mehr. Lehraufträge für
das Sommersemester 2008 folgen. Ihre Diplomarbeit will sie in
diesem Sommer abschließen, um sich im kommenden Wintersemester
intensiv ihrer Lehrtätigkeit und Doktorarbeit widmen zu können.
Für ihre berufliche Zukunft kann sie sich momentan vieles
vorstellen: Eigene unternehmerische Projekte wie beispielsweise
Unternehmensberatungsleistungen anzubieten, eine "Teelounge" zu
gründen oder eine wissenschaftliche Karriere einzuschlagen.
Vielleicht ließe sich auch das eine mit dem anderen kombinieren?
Auf die Frage, was Arbeit ist, antwortet sie: "Arbeit
bedeutet für mich Selbstverwirklichung. Die Verwirklichung meiner
Ideen. Etwas in der Gesellschaft bewegen." Lehrtätigkeit und
Diplomarbeit verlangen ihrerseits ein flexibles Zeitmanagement.
Arbeit und Privatleben gehen ineinander über: "Es gibt da keine
starre Trennung." Ihre eigene Entwicklung, die Entwicklung ihrer
Persönlichkeit empfindet sie als roten Faden in ihrem bisherigen
Werdegang.
Auf changeX ist sie auf dem 24-Stunden-Beratungsmarathon in
Berlin gestoßen. Ihr erster Eindruck von dem Magazin: "Total
Klasse - fantastisch." Sie schätzt die unterschiedlichen Beiträge
und ist begeistert, dass es überhaupt eine Plattform zum Thema
Wandel gebe. "Denn ich glaube, dass wir in uns in einer tief
greifenden Phase des Wandels befinden."
Claudia Echelmeyer hat auf ihrem bisherigen Weg bereits
unterschiedliche Qualifikationen erworben und Erfahrungen
gesammelt. Sie ist vom Wandel überzeugt, ihre eigene
Persönlichkeit eingeschlossen. Die Zukunft steht ihr
offen.
Sascha Hellmann ist freier Mitarbeiter bei changeX.
Kontakt:
Claudia Echelmeyer
Leuphana Universität Lüneburg
Lehrbeauftragte Leuphana College
UC 8.213
Scharnhorststr. 1
21335 Lüneburg
Mobil: 0160 - 8166130
E-Mail:
mail@claudia-echelmeyer.de
© changeX [31.07.2008] Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.
changeX 31.07.2008. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.
Artikeltags
Ausgewählte Beiträge zum Thema
Patchwork-Karrieren - wie changeX-Leser leben und arbeiten. Neue Folge 29: Konstanze Frölich aus München. zum Report
Patchwork-Karrieren - wie changeX-Leser leben und arbeiten. Neue Folge 28: Monika Funsch aus Bad Homburg. zum Report
Patchwork-Karrieren - wie changeX-Leser leben und arbeiten. Neue Folge 27: Luitgard Gasser aus Aachen. zum Report
Patchwork-Karrieren - wie changeX-Leser leben und arbeiten. Neue Folge 26: Christiane Ebrecht aus Taunusstein. zum Report
Patchwork-Karrieren - wie changeX-Leser leben und arbeiten. Übersicht aller neuen Folgen in 2008 zum Report
Wie changeX-Leser leben und arbeiten - alle Folgen der ersten Staffel zum Report
Autor
Sascha HellmannSascha Hellmann ist freier Journalist in Heidelberg. Er arbeitet als freier Mitarbeiter für changeX.
weitere Artikel des Autors
d.quarks - das neue Buch von Carsten Hentrich und Michael Pachmajer zur Rezension
Einführung in das systemische Denken und Handeln - das neue Buch von Eckard König und Gerda Volmer zur Rezension
Wir sind Chef - das neue Buch von Hermann Arnold zur Rezension