Mündig seinen Weg gehen.
  Doch ein Traum öffnete dem kleinen
  Kämpfer bald die Augen: Er war im Jardin des Plantes in Paris und
  sah den Panther, Rainer Maria Rilkes Panther, hinter den
  Gitterstäben schreiten: "Der weiche Gang geschmeidig starker
  Schritte,/ der sich im allerkleinsten Kreise dreht,/ ist wie ein
  Tanz von Kraft um eine Mitte,/ in der betäubt ein großer Wille
  steht." In diesem Panther erkannte er sich selbst - betäubt,
  eingesperrt und müde geworden, "als ob es tausend Stäbe gäbe/ und
  hinter tausend Stäben keine Welt." Es war klar, was er tun
  musste: Die Stäbe auseinanderbiegen und den Panther befreien.
  
Vom kleinen Kämpfer in uns erzählt der Coach und
  Bestsellerautor Klaus Doppler in seinem neuen Buch 
  Der kleine Kämpfer und sein Weg ins Glück. In seiner
  kleinen Parabel vom großen Lebensentwurf ist nichts ausgespart,
  was das Leben einem Menschen beim Eintritt in die Berufswelt
  aufbürdet: die Angst vor dem Neuen, die Diskrepanz von Wunsch und
  Wirklichkeit sowie die ungeschriebenen und fragwürdigen
  Spielregeln, nach denen der Arbeitsalltag läuft und läuft und
  läuft. Vor allem macht der Autor Mut, sich nicht mit Gegebenem
  abzufinden, sondern mündig seinen eigenen Weg zu gehen. Dafür
  steht sein kleiner Kämpfer.
Verlorenes Terrain zurückerobern.
  Dabei schien die ausgeschriebene
  Stelle samt den erforderlichen Qualitäten zunächst wie auf den
  kleinen Kämpfer zurechtgeschnitten. Als suchte man genau ihn:
  Unternehmergeist, hohes Engagement, selbständig im Denken,
  kreativ, lernbereit und flexibel! Doch die Wirklichkeit sah
  schnell ganz anders aus: Der kleine Kämpfer hatte sich nicht nur
  unterzuordnen, sondern auch nicht aufzufallen. Doch er lernte
  schnell: "Aus dem kleinen Kämpfer, der voller Elan, Neugierde und
  Wissensdrang und Ehrgeiz in das Unternehmen gekommen war, wurde
  nach und nach der kleine Angestellte, der sich perfekt an das
  laufende Geschehen anpasste und vor allem bemüht war, keine Ecken
  und Kanten zu zeigen."
  
Aber als er die ungeschriebenen Regeln wie "Sei deinem
  Vorgesetzten ein blinder Gefolgsmann!", "Traue keinen hehren
  Werten!", "Hüte dich vor Identifikation und Motivation!" sowie
  nicht zuletzt "Sei kein Held!" zu Papier brachte, sah der kleine
  Kämpfer klar, dass er vom Weg abgekommen war. Denn das sollte
  nicht sein Leben sein! Beherzt nimmt Doppler den Leser mit auf
  den Weg, den sein Held nun beschreitet. Er krempelt nicht nur
  seine Ärmel hoch, sondern auch sein und damit das Leben der
  anderen um. Er erhebt sich aus der unmündigen Masse, übernimmt
  Verantwortung, setzt sich für andere ein und erobert sich
  verloren geglaubtes Terrain zurück: sein eigenes Glück. Nach der
  Lektüre spürt man den kleinen Kämpfer in sich selbst und weiß:
  Man muss ihm nur erlauben aufzustehen!
Sascha Hellmann ist freier Mitarbeiter bei changeX.
  
  Klaus Doppler:
  
  Der kleine Kämpfer und sein Weg ins Glück.
  
Murmann Verlag, Hamburg 2009,
  
160 Seiten, 16.00 Euro.
  
ISBN 978-3-86774-064-7
  
 
  www.murmann-verlag.de
© changeX Partnerforum [27.03.2009] Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.
  
  
changeX 27.03.2009. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.
Artikeltags
Murmann Publishers
Weitere Artikel dieses Partners
Worauf es in der Klimakrise ankommt - ein Interview mit Claudia Kemfert zum Interview
Wie Unternehmen mit Komplexität besser zurechtkommen zum Interview
Rock Your Idea - das Ideenbuch von Martin Gaedt zur Rezension
Zum Buch
Klaus Doppler: Der kleine Kämpfer und sein Weg ins Glück. Murmann Verlag, Hamburg 2009, 160 Seiten, ISBN 978-3-86774-064-7
Buch bestellen bei
				                    Osiander 
				                    genialokal 
				                    Amazon 
			                   
Autor
Sascha HellmannSascha Hellmann ist freier Journalist in Heidelberg. Er arbeitet als freier Mitarbeiter für changeX.



