| 
       | 
  
| 
       | 
  
Halbe Arbeit - halber Mann.
  Über eine interne
  Stellenausschreibung steigt er in ein Projekt zur "Vereinbarkeit
  von Beruf und Familie" ein. Seine Aufgabe besteht darin, in
  Unternehmen Beratung zu diesem Thema durchzuführen. Von Anfang an
  sollen Mütter und Väter erreicht werden. Es stellt sich jedoch
  heraus, dass ein spezieller Ansatz für die Väter nötig ist. Das
  Projekt, das Nelles vor fünf Jahren entwickelt hat und seit drei
  Jahren leitet, heißt "Väter und Karriere". Es ist über Netzwerke
  organisiert, um unterschiedliche Leistungen anbieten zu können.
  Oftmals werde er gefragt, ob er die Väter überreden wolle, in
  Elternzeit zu gehen, erzählt Nelles. Und antwortet: "Ich muss
  niemanden überreden. Die Väter wollen das, wenn die
  Rahmenbedingungen stimmen." Junge Nachwuchskräfte thematisierten
  in Bewerbungsgesprächen von sich aus das Thema Work-Life-Balance.
  Darauf müssten die Unternehmen einfach reagieren.
  
Nelles Ansätze sind unterschiedlich: Zunächst sei es
  wichtig, in Unternehmen für das Thema zu sensibilisieren. Er
  informiert, welche Möglichkeiten und Instrumente es gibt. Dabei
  ist schon die Kommunikation entscheidend: "Kein Mann fühlt sich
  von Teilzeit angesprochen. Vorherrschend ist immer noch das
  Muster 'halbe Arbeit - halber Mann'. Man muss sehr genau
  überlegen, wie Worte bei Männern und Frauen ankommen." Auch auf
  Seiten der Führungskräfte sieht Nelles Informationsbedarf:
  "Langfristig werden Unternehmen auf die neue Einstellung von
  Vätern reagieren müssen. Denn wenn Unternehmen keine
  Möglichkeiten bieten, werden sich Nachwuchskräfte einen Wechsel
  überlegen." Glaubwürdige Angebote müssten nicht nur für Mütter,
  sondern auch für Väter gegeben sein. Ab Mitte des Jahres plant
  Nelles, das Projekt freiberuflich fortzusetzen. Die Grundlagen
  sind längst gelegt: Nelles betreut die Internet-Seite Väter &
  Karriere und bloggt fleißig im ebenfalls von ihm betreuten
  VÄTER-Blog. Das Ziel: "Unternehmen zu ermutigen, die Potenziale
  aktiver Vaterschaft zu nutzen."
Fließender Übergang.
  Nelles hat ein Büro, arbeitet
  jedoch auch viel von zu Hause aus und ist somit räumlich und
  zeitlich sehr flexibel. "Das ist natürlich für eine aktive
  Vaterschaft sehr hilfreich." Die Betreuung der Kinder teilt er
  sich mit seiner Frau, die als Schulleiterin tätig ist. Arbeit und
  Privatleben sind bei Nelles in einem fließenden Übergang. Auf die
  Frage, was Arbeit ist, antwortet er: "Arbeit ist das halbe Leben.
  Wichtig ist, dass Arbeit Spaß macht und ich mich darin mit meinen
  eigenen Themen wiederfinde." Nelles ist changeX-Leser "der ersten
  Stunde". Für jemanden, der sich mit neuen Themen beschäftigt,
  gehöre changeX einfach dazu, sagt er. Was ihn noch immer
  begeistert: "Da werden die Themen besprochen, die mich auch
  beschäftigen."
  
Hans-Georg Nelles ist früh Vater geworden und hat als
  aktiver Vater Karriere gemacht: Er hat seine Kinder mit seiner
  Frau zusammen großgezogen und hilft anderen Vätern nun
  professionell, Beruf und Familie miteinander zu vereinen.
Sascha Hellmann ist freier Mitarbeiter bei changeX.
  
  Kontakt:
  
Hans-Georg Nelles
  
Väter & Karriere
  
Väter wollen erfolgreich sein. In Beruf und Familie!
  
Volmerswerther Straße 41
  
40221 Düsseldorf
  
Telefon: 0211-2606014
  
Fax: 0211-3005112
  
 E-Mail: 
  nelles@vaeter-und-karriere.de
  
 Internet: 
  www.vaeter-und-karriere.de
© changeX Partnerforum [21.02.2008] Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.
changeX 21.02.2008. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.
Artikeltags
Ausgewählte Beiträge zum Thema
Patchwork-Karrieren - wie changeX-Leser leben und arbeiten. Folge 6: Margot Jantzen aus Tübingen. zum Report
Patchwork-Karrieren - wie changeX-Leser leben und arbeiten. Folge 5: Claudia Kerns in Berlin. zum Report
Patchwork-Karrieren - wie changeX-Leser leben und arbeiten. Folge 4: Ingrid Meyer-Legrand in Berlin. zum Report
Patchwork-Karrieren - wie changeX-Leser leben und arbeiten. Folge 3: Frank-Lothar Köpcke in Nürnberg. zum Essay
Patchwork-Karrieren - wie changeX-Leser leben und arbeiten. Folge 2: Toby O. Rink in Karlsruhe. zum Report
Patchwork-Karrieren - wie changeX-Leser leben und arbeiten. Folge 1: Kirsten Jantke in Düsseldorf. zum Report
Wie changeX-Leser leben und arbeiten - alle Folgen der ersten Staffel zum Report
Autor
Sascha HellmannSascha Hellmann ist freier Journalist in Heidelberg. Er arbeitet als freier Mitarbeiter für changeX.
weitere Artikel des Autors
d.quarks - das neue Buch von Carsten Hentrich und Michael Pachmajer zur Rezension
Einführung in das systemische Denken und Handeln - das neue Buch von Eckard König und Gerda Volmer zur Rezension
Wir sind Chef - das neue Buch von Hermann Arnold zur Rezension



