
Improvisation will gelernt sein
Pläne scheitern. Immer wieder. Und dann? Wird improvisiert, einfach so, irgendwie. Denn gelernt hat das niemand. Weil Improvisation planungsversessenen Managern noch immer als Rumgewurschtel gilt, dem saubere, akribische Planung prinzipiell vorzuziehen sei. Nur stößt Planung an die Grenzen der Vorhersehbarkeit. Die Antwort: Improvisation endlich als seriösen Handlungsmodus anerkennen: als unternehmerische Kunst.
changeX 14.10.2009. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.
Artikeltags
Ausgewählte Beiträge zum Thema
Planungspleiten und die Kunst der Improvisation - ein Essay von Andreas Zeuch. zum Essay
Autor
Andreas ZeuchAndreas Zeuch arbeitet als Berater, Coach, Trainer, Redner und Autor. Er schreibt als freier Autor für changeX.
weitere Artikel des Autors
Planungspleiten und die Kunst der Improvisation - ein Essay von Andreas Zeuch. zum Essay
Bye-bye Management - die changeX-Kolumne von Gebhard Borck, Niels Pfläging und Andreas Zeuch, Folge 3. zur Kolumne
Bye-bye Management - die changeX-Managementkolumne von Gebhard Borck, Niels Pfläging und Andreas Zeuch, Folge 2. zur Kolumne