Suchergebnis
Ihre Suche nach "Autor: Winfried Kretschmer" ergab 1088 Treffer.
Serie Gründergeist 25: Nebenbei selbständig - der Gründungsratgeber für Teilzeitgründer / 18.11.2010
Mehr als die Hälfte aller Existenzgründer in Deutschland gründen nebenbei. Und tun gut daran, denn Gründungen neben dem normalen Job sind sicherer und beständiger. Ein Ratgeber widmet sich speziell diesem Thema. Und zeigt, wie’s geht.
Wie man durch Marketingkooperationen unausgeschöpfte Potenziale erschließt - ein Interview mit Christian Görtz / 18.11.2010
Konkurrenz war gestern. Heute gilt: Erzeuge Wertschöpfung durch Kooperation. Ein Marketingprofi sagt: Die Bündelung der eigenen Ideen, Kräfte und Beziehungen mit denen anderer führt schneller zum Erfolg als die Vergrößerung der eigenen Anstrengungen.
Wie Kursteilnehmer lernen, neue Blickwinkel auf ihre Herausforderungen zu gewinnen / 12.11.2010
Im offenen Kursformat von ChallengeX arbeiten die Teilnehmer gemeinsam an den Herausforderungen, die sie bewältigen möchten: ihrem X. Das Ziel: neue Perspektiven zu erschließen, zum Handeln kommen. Das Kursformat zeigt, welche unerschlossenen Potenziale zwischen Menschen liegen.
1000 € für jeden - Götz Werner und Adrienne Goehler plädieren für das Grundeinkommen / 11.11.2010
Was, wenn immer mehr Menschen der Ertrag ihrer Arbeit nicht zum Leben reicht? Zwei Autoren fordern: Wir brauchen ein neues Modell gesellschaftlicher Existenzsicherung, das nicht länger an Erwerbsarbeit gekoppelt ist. Ihre These: Das bedingungslose Grundeinkommen für alle schafft die Basis für ein selbstbestimmtes Leben, das Kreativität und Leistungsfähigkeit ermöglicht.
Der Zukunftsforscher Karlheinz Steinmüller über Megatrends, die unser Morgen bestimmen werden. Folge 3 des Interviews mit dem Zukunftsforscher. Hier als Video. / 05.11.2010
Es ist paradox: In näherer Zukunft verläuft die Entwicklung meist langsamer, als man meint, auf lange Sicht jedoch sind die Umbrüche weit revolutionärer als erwartet. Denn die Denkmuster der Vergangenheit passen nicht auf die Zukunft. Wir können nicht sehen, was kommt. Sagt der Zukunftsforscher Karlheinz Steinmüller.
Fühlen nützt nichts, hilft aber - das neue Buch von Dan Ariely / 04.11.2010
Wir sind irrational, sind uns dessen meist aber nicht bewusst. Sagt einer der bekanntesten Verhaltensökonomen. Und zeigt in ausgefuchsten Experimenten, wie Menschen wirklich ticken: komplett anders, als die klassische ökonomische Lehre annimmt. Auf jeden Fall aber menschlicher.
Serie Gründergeist 24: Raus aus der Komfortzone - Sabine Asgodoms Gründertipps aus dem prallen Leben. / 28.10.2010
Ratgeberwissen bleibt meist abstrakt und bedeutungslos. Nicht so in diesem Buch, das mit anschaulich erzählten Geschichten aufwartet. Und einem entschiedenen Plädoyer: für Selbständigkeit als Lebensform.
Die Burn-out-Opfer von morgen sind die Hochleister von heute - ein Interview mit Gerhard Nagel. / 28.10.2010
Burn-out. Oft erwischt es die Besten. Hochleister, Perfektionisten, die mit einem mechanistischen Managementverständnis an einer komplexen Wirklichkeit zerbrechen. Ein Coach sagt: Es braucht ein anderes Managementparadigma. Und eine andere Ausbildung. Es ist den Unternehmen nicht zuzumuten, die fehlenden sozialen Kompetenzen des Managementnachwuchses nachzuschulen.
Nur Tote bleiben liegen - das Buch des Wandels von Anja Förster und Peter Kreuz / 27.10.2010
Die alten Rezepte, Strukturen und Denkweisen greifen nicht mehr. Die Spielregeln haben sich geändert. Das ist leicht gesagt. Schwerer aber fällt es, die Konsequenzen zu ziehen. Und zu handeln. Denn überall behindern veraltete Glaubenssätze und Überzeugungen die Erneuerung. Ein Buch bläst zum Aufbruch.
30 Minuten Lernen von Google & Co. / 26.10.2010
Der digitale Wandel betrifft jeden. Und deshalb muss jeder sich damit auseinandersetzen. Ein Büchlein bietet eine leicht verständliche Einführung. Ein Reiseführer in die digitale Welt.