Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Tarde, Gabriel" ergab 3 Treffer.
Der zweite Teil unserer Herbst-Buchumschau mit Themen querbeet / 27.11.2021
Um neue Sichtweisen, ungewohnte Perspektiven und ungewöhnliche Ideen geht es auch dieses Mal wieder in unserer Buchumschau. Nach den drei Titeln zum Thema Gesellschaftstheorie folgt nun eine zweite Staffel mit Titeln und Themen querbeet. Was sie eint: Es geht immer um Wandel, um Transformation, um Veränderung, die zu einer Verbesserung führt. Das aber gibt es nicht umsonst, das ist anstrengend und fordernd. Deshalb die Überschrift "Ohne Anstrengung keine Zukunft", entlehnt aus einem der vorgestellten Titel: dem neuen Buch von Wolf Lotter.
Für eine radikale Politik der Innovation - ein Interview mit Sebastian Olma / 07.04.2017
Könnte es sein, dass der ganze Hype um Innovation paradoxerweise Ausdruck von Innovationsversagen ist? Verursacht durch die Zerstörung der strukturellen Voraussetzung des Entstehens von Neuem, von Serendipity? Jenem seltsamen Phänomen, das doch präzise die Bedingungen von Kreativität beschreibt: etwas zu entdecken, wonach man gerade nicht gesucht hat. Insofern braucht Neues Freiraum. Es gedeiht nicht in durchfunktionalisierten, der Marktökonomie unterworfenen Räumen. Es braucht Müßiggang und Spinnerei. Die Wiedergewinnung eines öffentlichen Raums, in dem diese möglich sind, ist somit Kernanliegen einer radikalen Politik der Innovation.
Soziale Innovation entsteht in einem steten Fluss von Erfindung und Nachahmung - ein Interview mit Jürgen Howaldt, Ralf Kopp und Michael Schwarz / 17.06.2014
Alle Welt giert nach Innovation. Und übersieht beim Starren auf das Neue, wie dieses in die Welt kommt: meist nicht als genialer Geistesblitz, sondern als stetiger Strom von Imitation und Variation oft nur kleiner, marginaler Ideen. Erfindung und Nachahmung sind die Treiber sozialer Innovation und sozialen Wandels, das ist der zentrale Gedanke des 100 Jahre vergessenen Sozialtheoretikers Gabriel Tarde. Drei Soziologen erklären, was sein Ansatz für die Erforschung von Verbreitung sozialer Innovationen bringt.