Neu im Magazin

Aus der Reihe
Aus der Reihe
Die changeX-Buchumschau im Frühherbst 2025

Diese Folge der Buchvorstellungen tanzt etwas aus der Reihe. In den ersten Monaten des Jahres war die Arbeit von changeX stärker thematisch orientiert. Im Vordergrund standen längere Beiträge zu wichtigen Themen und Büchern, weniger Rezensionen aktueller Buchneuerscheinungen. Dem folgt nun auch die aktuelle Buchumschau. Sie bietet Kurzvorstellungen der Bücher, die im Mittelpunkt unserer Beiträge standen und kreist so die Themen ein, die auf changeX behandelt wurden. In der nächsten Liste kehren wir dann wieder zurück zu der gewohnten Buchumschau mit aktuellen Neuerscheinungen auf dem Sachbuchmarkt. Aber zunächst hier die aktuelle Buchumschau. 29.09.2025 zur Buchumschau

Auf groteske Weise verengt
Über die fatale Einengung des Arbeitsbegriffs auf Erwerbsarbeit und herstellende Tätigkeiten - eine Ideengeschichte

Arbeit als paradox zu bestimmen, bedeutet nicht, jede Paradoxie der Arbeit fraglos stehenzulassen. Zumal, wenn es sich um ihre wohl folgenreichste handelt: die groteske Einengung auf Erwerbsarbeit. Auf Arbeit, die auf dem Markt angeboten und entlohnt wird. Hinzu kam eine weitere Verengung: Arbeit als herstellende Tätigkeit. Zwischen Mensch und Objekt. Produktivismus. So wird alles andere Tätigsein in die Nicht-Arbeit abgedrängt. Haus- und Sorgearbeit vor allem. Mit der Industrialisierung in Erz gegossen, wirkt dieses verengte Verständnis von Arbeit bis heute nach. 05.08.2025 zur Vertiefung

Die changeX-Buchvorstellungen

Die changeX-Buchumschau im Spätsommer 2025

 

Diese Folge der Buchvorstellungen tanzt etwas aus der Reihe. In den ersten Monaten des Jahres war die Arbeit von changeX stärker thematisch orientiert. Im Vordergrund standen längere Beiträge zu wichtigen Themen und Büchern, weniger Rezensionen aktueller Buchneuerscheinungen. Dem folgt nun auch die aktuelle Buchumschau. Sie bietet Kurzvorstellungen der Bücher, die im Mittelpunkt unserer Beiträge standen und kreist so die Themen ein, die auf changeX behandelt wurden. In der nächsten Liste kehren wir dann wieder zurück zu der gewohnten Buchumschau mit aktuellen Neuerscheinungen auf dem Sachbuchmarkt. Aber zunächst hier die aktuelle Buchumschau. zu den Buchvorstellungen

Neu im Partnerforum

Im Gegensatz zur kognitivistischen Sicht, die unsere mentalen Zustände einschließlich Stimmungen und Emotionen in unserem Kopf verortet, begreift die Phänomenologie Gefühle als umfassende Phänomene, die Selbst, Leib und Welt miteinander verbinden."

Thomas Fuchs: Verkörperte Gefühle
nach oben