Bereits zum sechsten Mal findet dieses Jahr die
Wirtschaftsfachkonferenz "HfB-Conference" in der HfB - Business
School of Finance & Management in Frankfurt am Main statt.
Am 13. Mai 2006 trifft sich dort erneut eine bunte Mixtur
aus Studenten, Berufseinsteigern und "alten Hasen" der Branche,
um sich auszutauschen und anzuregen. Alle Teilnehmer sollen neue
Ideen mit nach Hause nehmen, das ist den Veranstaltern wichtig.
Die studentische Initiative und ihr Schirmherr Prof. Dr.
Ottmar Issing (Mitglied des Direktoriums der EZB) bringen wie in
jedem Jahr Young Professionals mit prominenten Persönlichkeiten
aus Politik und Wirtschaft zusammen. Im Rahmen von Vorträgen und
Podiumsdiskussionen werden innovative Ideen und Sichtweisen zum
Thema "Wachstum" beleuchtet und offen diskutiert. Fragestellungen
können beispielsweise lauten:
- Ist Wachstum die einzige Zielgröße, die ein Unternehmen oder eine Volkswirtschaft anstreben sollte?
- Welche anderen Faktoren werden durch dieses Streben beeinflusst?
- Was wächst schneller: Armut oder Reichtum?
- Sprechen betriebswirtschaftliche Argumente dafür, soziale Verantwortung zu übernehmen?
Die Antworten auf solche Fragen werden in der Finanzwelt der Zukunft eine entscheidende Rolle spielen. Und der Nachwuchs will sich dafür rüsten! Namhafte Referenten werden die Studenten dabei unterstützen. Zum Beispiel:
Dr. Hermann A. Wagner | Ernst & Young, Mitglied des Vorstands |
Dr. Karl-Georg Altenburg | JP Morgan, Deutschlandchef |
Prof. Dr. Norbert Winkeljohann | PriceWaterhouseCoopers, Vorstand |
Herr Joachim von Schorlemer | BNP Paribas, Deutschlandchef |
Herr Richard Breitenbücher |
UBS Deutschland AG, Vorstandsmitglied |
changeX wird die Veranstaltung als
Medienpartner begleiten und im Anschluss ausführlich darüber
berichten.
Für das leibliche Wohlergehen der Teilnehmer sorgt das
Catering-Team des Steigenberger Hotels Frankfurter Hof.
Die komplette Liste der Referenten, Anmeldung und weitere Information finden Sie unter www.hfb-conference.de.
© changeX Partnerforum [20.04.2006] Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.
changeX 20.04.2006. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.