Die Menschen halten zusammen.
  Verbunden fühlen sich viele der
  Karstadtianer mit ihrem Warenhaus. Viele von ihnen halten dem
  Unternehmen seit etlichen Jahren die Treue. Christa Knorr Dumke
  zum Beispiel, Verkäuferin im Warenhaus in Köln. Seit 41 Jahren
  ist sie nun schon bei Karstadt, sogar ihre Lehre hat sie dort
  gemacht. Sie spürt die Verantwortung, die sie auch nach so vielen
  Jahren noch trägt. "Meine Abteilung ist mir wichtig", sagt sie.
  Ihr großes Anliegen bleibt es, für die anderen Mitarbeiter da zu
  sein, sie mitzuziehen. Eine Mitarbeiterin der Kölner Filiale
  signalisiert im Vorbeigehen ihr Einverständnis: Ja, das Team sei
  ihr besonders wichtig. Die Menschen hier halten zusammen.
  Geschäftsführer Dirk Dzewas, der seit drei Monaten in Köln tätig
  ist, bestätigt diesen Eindruck. Die Atmosphäre im Haus sei
  angenehm, der Umgang miteinander auch, betont er. Dies erfährt
  auch der Kunde, der sich hier auf fünf Ebenen Einkaufsvergnügen
  gönnt. Dahinter steht das oftmals selbstlose Engagement vieler.
  So auch das der Alexandra Bunde, die seit 13 Jahren hier arbeitet
  und es gerne tut. "Es ist immer ein Geben und Nehmen", sagt sie.
  Wenn man merke, dass auch andere für einen etwas tun, dann sei
  man auch bereit, sich selbst einzubringen. Sie habe gute
  Erfahrung gemacht und sei deswegen immer zur Stelle gewesen, um
  für andere da zu sein und um auszuhelfen. Verantwortung zu
  tragen, das bedeute für sie, stets das Bestmögliche zu leisten,
  damit es dem Unternehmen gut gehe. Kollegin Hilgers, seit 1990
  bei Karstadt und seit den 60er-Jahren überhaupt als Verkäuferin
  tätig, weiß genau, wie das geht. Sicher hat ihre jahrelange
  Berufserfahrung dazu beigetragen, dass die Kunden bei ihr stets
  an erster Stelle stehen. Für diese trage sie Verantwortung. Ein
  Kunde solle sich willkommen fühlen, so Hilgers. Präsent sein, ihn
  direkt ansprechen, dies sei genauso selbstverständlich für sie
  wie der verantwortungsvolle Umgang mit der ihr anvertrauten Ware.
  
In ihrer direkten Nachbarschaft befindet sich Mitarbeiterin
  Reimann, die sich offensichtlich bestens im Sortiment der Stoffe
  und Gardinen auskennt. Auch hier ist Kundenpflege
  selbstverständlich, eine Verantwortung, die sie schon immer
  trage, für Karstadt bereits im 15. Jahr. Maria Rosa Mohr zeigt
  ihr Talent im Verkauf eine Etage darunter und berät den Herrn auf
  Hemdensuche. Seit 32 Jahren bringt sie sich im Warenhaus ein.
  Ihre Kollegin Karla Merz in der gleichen Abteilung kann zwar noch
  nicht auf so viele Berufsjahre zurückblicken, befindet sie sich
  doch im ersten Ausbildungsjahr. Dennoch ist ihr der Zusammenhalt
  wichtig geworden, und über Verantwortung wurde sogar bereits im
  Rahmen der Ausbildung gesprochen. Verantwortung tragen viele der
  Karstadtianer. Zum Beispiel Seher Cakmak, die seit zehn Jahren im
  Unternehmen ist. Oder Margret Dennhardt, die ihren Kunden Tag für
  Tag mit guter Beratung bei der Wahl einer neuen Sonnenbrille zur
  Seite steht.
Austausch auf Augenhöhe.
  Auch Dirk Dzewas weiß, dass in
  erster Linie Verantwortung für den Kunden zu tragen ist. Seine
  Aufgabe sei es, Wohlempfinden zu erzeugen, Freundlichkeit zu
  vermitteln. Ebenso bedeutsam sei ihm aber auch der respektvolle
  Umgang mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. "Dies ist immer
  ein Austausch auf Augenhöhe", stellt der erfahrene
  Filialgeschäftsführer fest, den sein Einsatz für das Unternehmen
  schon an viele Orte brachte. "Berlin, Dresden, Essen waren zum
  Beispiel dabei. Ich bin viel herumgekommen", sagt er und lacht.
  Offenkundig bringt ihm die Arbeit Spaß. Ein konstruktiver
  Austausch mit den Menschen vor Ort gehört für ihn immer dazu. Für
  ihn ist es wichtig, zum einen klare Anforderungen zu stellen, zum
  anderen dem Gegenüber aber auch wertschätzend zu begegnen. Dzewas
  mag die Menschen, und er ist im Warenhaus oft zugegen.
  Ansprechbar. Nachmittags dann auch in überschaubarer Runde
  zwischen denjenigen Mitarbeitern, die in den vergangenen vier
  Wochen Geburtstag hatten. Sie alle sind eingeladen zu Kaffee und
  Kuchen. Eine Tradition, die Dzewas gerne fortführt und begleitet.
  Im informellen Austausch wird schnell deutlich, was die Menschen
  hier empfinden. Einer der Anwesenden bringt es mit seinen Worten
  auf den Punkt: "Irgendwie sind wir hier doch eine große Familie."
  
Der Sommer steht vor der Tür. Die Karstadt-Mitarbeiter
  hoffen, auch morgen noch ihre Verantwortung für den Kunden, für
  das Miteinander tragen zu können.
Suzanne von Melle ist freie Mitarbeiterin von changeX.
  
  Kontakt:
  
 Arcandor AG
  
Dr. Alexandra Hildebrandt
  
Leiterin Gesellschaftspolitik
  
Theodor-Althoff-Straße 2
  
D-45133 Essen
  
Tel.: +49 (0)201/ 727-96 62
  
Fax: +49 (0)201/ 727-69 96 62
  
  alexandra.hildebrandt@arcandor.com
  
 
  www.arcandor.com
© changeX Partnerforum [10.06.2009] Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.
changeX 10.06.2009. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.
Artikeltags
European Centre for Reputation Studies
Weitere Artikel dieses Partners
Reputationsmanagement im 21. Jahrhundert. Ein Interview mit Joachim Klewes und Robert Wreschniok. zum Interview
Symposium zum Reputationsmanagement nach der Wirtschaftskrise. zum Report
Die Karstadt-Filiale Bochum nimmt als erste an der Initiative "Verantwortung tragen" teil. zum Report
Ausgewählte Beiträge zum Thema
Der Stakeholderdialog "Verantwortung tragen": Kunden fragen, Karstadt antwortet. zum Report
Was Karstadt in Krisenzeiten stark macht - von Alexandra Hildebrandt. zum Essay



