Mehr Intelligenz beim Gründen

KI verteilt die ökonomischen Chancen neu - Entrepreneurship Summit 2025

Logo-Summit-2025_620.jpg

Bisher galt das Narrativ: "In entrepreneurship, ideas are a dime a dozen." 

Ideen gäbe es wie Sand am Meer, die Umsetzung sei entscheidend: "It's execution that matters." 

Die Wirklichkeit ist anders: Kapitalgeber laufen Gründern mit aussichtsreichen Konzepten hinterher. 

"Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, endgültig mit diesem Narrativ zu brechen", sagt Prof. Günter Faltin, Initiator des Entrepreneurship Summit, "weil es vom technischen Fortschritt widerlegt wird." Durch KI ist der limitierende Faktor nicht mehr die Umsetzung - sondern die Kreativität: die einzigartige Perspektive, die Qualität des Konzepts. Die handwerklichen Lösungen übernimmt die KI. 

"Entrepreneurship für unsere Zukunft." So lautet das Motto des Entrepreneurship Summit 2025. Die Leitthese: "KI verteilt die ökonomischen Chancen neu." Die Veranstaltung will zeigen, wie Gründer daran teilhaben können.


KI verteilt die ökonomischen Chancen neu


Die Rolle der Künstlichen Intelligenz für Gründungen ist Schwerpunkt des Entrepreneurship Summit - dem großen jährlichen Event für Entrepreneure. Veranstaltet wird der Summit von der Stiftung Entrepreneurship. 

Ziel ist es, die Chancen der KI nicht allein dem Silicon Valley zu überlassen, sondern unternehmerische Initiative für viel mehr Menschen zugänglich zu machen. Mehr als 100 Speaker - darunter Prof. Günter Faltin, Bodo Janssen, Cesy Leonard, Harald Welzer, Prof. Mike Richter und Till Behnke - zeigen, wie Entrepreneurship zu einem Motor für dringend notwendige ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Innovation wird. Erwartet werden wie in den Vorjahren über 1200 Teilnehmende. 


Zeit: 11.12. Oktober 2025, jeweils 9-18 Uhr 

Ort: Freie Universität Berlin, Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, 14195 Berlin 


changeX 10.10.2025. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.

Artikeltools


Ausgewählte Links zum Thema

nach oben