Suchergebnis
Ihre Suche nach "Autor: Winfried Kretschmer" ergab 1090 Treffer.
Der Buchautor Markus Albers über die Zukunft digitalen Publizierens. Ein Skype-Interview [Audio 8:47 min]. / 29.04.2010
Vor drei Monaten hat Markus Albers sein Buch Meconomy herausgebracht – im digitalen Selbstverlag. Im Skype-Interview berichtet er über seine Erfahrungen: Noch nie war es so einfach, Inhalte selbst zu vermarkten, wie heute.
Serie Gründergeist 6: Die 7 Sünden beim Gründen - ein kleiner Geheimtipp abseits des Ratgeberallerleis. / 26.04.2010
Gründergeist pur steckt in diesem kleinen Büchlein. In Form einer Parabel erzählt es die Geschichte des Kaufmannssohnes Bara, der auszieht, ein Gründer zu werden, und dabei jede Gründersünde begeht - allem guten Rat zum Trotz. Ebenso hintersinnig wie lehrreich.
Warum jeder studieren muss - ein Interview mit Gunter Dueck. / 23.04.2010
Von der Wissensgesellschaft reden viele. Davon, wie man dahin kommt, nur wenige. Doch eine Wissensgesellschaft wird man nicht einfach so. Das erfordert eine gemeinsame Anstrengung. Erfordert: mehr Bildung für alle.
Warum jeder studieren soll – das Interview mit Gunter Dueck als Video [17:46 min]. / 23.04.2010
Von der Wissensgesellschaft reden viele. Davon, wie man dahin kommt, nur wenige. Doch eine Wissensgesellschaft wird man nicht einfach so. Das erfordert eine gemeinsame Anstrengung. Erfordert: mehr Bildung für alle.
Ein Twitter-Report von der Arena für Nachhaltigkeit. / 20.04.2010
Wachstum ist wieder zum Thema geworden. Die Arena für Nachhaltigkeit rückte es in den Mittelpunkt ihres diesjährigen Kongresses. Und stellte die Frage: Wie kommen wir vom Wissen zum Handeln? changeX hat die Veranstaltung auf Twitter begleitet und berichtet in Form eines Twitter-Reports. Ein Experiment.
Effizienz muss zur Melodie des neuen technischen Fortschritts werden – ein Interview mit Ernst Ulrich von Weizsäcker. / 14.04.2010
Schließen sich Wohlstand und Schutz der Erde gegenseitig aus? Nein, sagt Ernst Ulrich von Weizsäcker. Im Gegenteil: Umweltschutz kann sogar zum Motor einer neuen langen Welle wirtschaftlichen Wachstums werden – in Form einer neuen, effizienten Technologie, die es erlaubt, den gleichen Wohlstand mit einem Bruchteil an Ressourcen und Energie zu erzeugen.
Ernst Ulrich von Weizsäcker im Video-Interview [24:21 min]. / 14.04.2010
Schließen sich Wohlstand und Schutz der Erde gegenseitig aus? Nein, sagt Ernst Ulrich von Weizsäcker. Im Gegenteil: Umweltschutz kann sogar zum Motor einer neuen langen Welle wirtschaftlichen Wachstums werden – in Form einer neuen, effizienten Technologie, die es erlaubt, den gleichen Wohlstand mit einem Bruchteil an Ressourcen und Energie zu erzeugen.
Angst vor Arbeitslosigkeit bestimmt das Wohlbefinden stärker als gedacht – ein Interview mit Ingo Geishecker. / 12.04.2010
Menschen kalkulieren nicht nur die Wahrscheinlichkeit, den Job zu verlieren. Sie fürchten vor allem die persönlichen Konsequenzen. Die Angst vor dem Jobverlust ist daher größer als angenommen. Ein Grund, nicht materiellen Faktoren von Wohlstand mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Kopf schlägt Kapital – Günter Faltins Inspirationsbuch für Entrepreneure. / 06.04.2010
Nie war gründen so einfach wie heute. Um ein eigenes Unternehmen auf die Beine zu stellen, braucht es weder hohen Kapitaleinsatz noch ausgefuchstes betriebswirtschaftliches Know-how. Entscheidend ist die Idee! Ein Buch gegen den Mainstream der Gründungsratgeber.
Gallup Engagement Index verharrt auf niedrigem Stand - ein Interview mit Marco Nink. / 30.03.2010
Mit Engagement und Motivation im Job ist es nach wie vor nicht weit her. Wie in Beton gegossen verharren die Werte auf niedrigem Stand. Nur elf Prozent der deutschen Arbeitnehmer sind mit Schwung bei der Arbeit, 66 Prozent schieben Dienst nach Vorschrift und 23 Prozent haben sich innerlich bereits verabschiedet. So die Werte des Gallup Engagement Index 2009, die heute veröffentlicht wurden. changeX hat mit dem Leiter der Studie gesprochen.