Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Diskriminierung" ergab 4 Treffer.
Vor-Urteile - das neue Buch von Mahzarin R. Banaji und Anthony G. Greenwald / 09.10.2015
Klar, Vorurteile sind weitverbreitet. Aber die sie haben, sind immer die anderen. Denkste! Die Verhaltenspsychologie legt schonungslos offen: Keiner ist frei davon. Weil unser soziales Umfeld unsere Einstellungen unterschwellig prägt. Erziehung, soziales und kulturelles Umfeld lassen blinde Flecken in unserem Gehirn entstehen: versteckte Vorurteile, die unser Denken lenken. Da bleibt nur: Sich immer aufs Neue selbst misstrauen.
Unternehmen müssen ihre Verantwortung für eine offene Gesellschaft ernst nehmen - ein Gespräch mit Gianfranco Walsh. / 07.03.2007
Der Kunde ist König, posaunt die Werbung. Aber die Realität ist anders. Viele Kunden fühlen sich diskriminiert: Schwule, Ausländer, Behinderte, Alte, Frauen. Weil Servicemitarbeiter sie nicht für voll nehmen, hinter vorgehaltener Hand über sie lachen oder schlechter behandeln als andere Kunden. Von subtiler Schikane bis zu offener Aversion reicht das Repertoire der Kundendiskriminierung. Realität in Deutschland, sagt ein Marketingprofessor. Er fordert: Unternehmen müssen Farbe bekennen und sich für kulturelle Vielfalt stark machen. Auch im eigenen Interesse. / 07.03.07
In Bremen werden ausländische Unternehmer so qualifiziert, dass sie Ausbildungsplätze anbieten können. / 04.01.2001
Jeder zweite Betrieb, der ausbilden könnte, tut es nicht. Qualifizierungsprogramme helfen langsam, das Blatt zu wenden - auch für ausländische Jugendliche. Der Kurs zur Ausbilderprüfung für ausländische Betriebsinhaber zeigt erste Erfolge.
Nach wie vor bilden in Deutschland viel zu wenig Betriebe aus. / 04.01.2001
Die doppelte Anzahl deutscher Betriebe könnte ausbilden, tut es aber nicht. Noch schlechter sieht es bei Firmen aus, die von Ausländern geführt werden. Godehard Weyerer sprach mit zwei Expertinnen aus Berlin und Bremen über mögliche Auswege.