Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Schiller, Friedrich" ergab 6 Treffer.
Besser als die Wirklichkeit - das Buch von Jane McGonigal / 14.03.2013
Computerspiele: Für die einen sind sie modernes Teufelszeug, für die anderen ein Mittel, die Welt besser zu machen. Weil sie kooperative Problemlösungen einüben und neue Erfahrungsräume schaffen. Eine Spieleentwicklerin bricht eine Lanze für die Spielewelt und verordnet der überbordenden Kritik an der digitalen Spielleidenschaft eine Denkpause.
Über die warenästhetische Erziehung des Menschen - ein Essay von Wolfgang Ullrich. / 12.06.2008
Was hat, sagen wir, ein Duschgel mit einem guten Roman gemein? Sehr viel, meint unser Autor. Denn beide inszenieren eine fiktionale Welt, die dem Leser respektive dem Duschenden Harmonie oder Energie stiftet - ganz so, wie Friedrich Schiller die Wirkung ästhetischen Scheins beschrieben hatte. So leistet ein gut gestaltetes Duschgel dasselbe wie ein gutes Buch: Es überhöht den Alltag, es stiftet Bedeutung und damit auch Sinn. Man muss wohl den Konsum genauso wie die Literatur als Teil der Hochkultur betrachten. 12.06.08
Die New Economy ist die erste Jugendbewegung, die sich die Wirtschaft als Tummelplatz wählte. / 01.10.2001
Als Revolution ist die New Economy gescheitert. Als Jugendbewegung dagegen tritt sie jetzt ihren weltweiten Siegeszug an - als erste Jugendbewegung überhaupt, die sich die Wirtschaft als Tummelplatz wählte.