Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Lernen" ergab 76 Treffer.
"Wissen und Lernen 2010" - eine Studie von Siemens Business Services (SBS). / 17.01.2002
Change Management, Lernendes Unternehmen, Kompetenzvermittlung statt Wissensvermittlung - Theorie oder Realität? SBS wollte auf diese Frage Antwort und gab eine Studie in Auftrag. Ergebnis: Die Personalentwicklung ist dem Stadium der Absichtserklärungen und Lippenbekenntnisse entwachsen.
Ein Essay über die neue Arbeitswelt, über Netzwerke und Partnerschaften zwischen Organisationen und Menschen, über mehr Selbstverantwortung für den Einzelnen, über Selbstverwirklichung und persönliche Entfaltung in neuer Lernumgebung. / 17.04.2001
Kooperieren in der Arbeitswelt ist für Kunden, für die Firma und letztlich auch für einen selbst die profitabelste Strategie. Wer kooperiert, hat bessere Beziehungen! Ein Netzwerk, das auffängt und Halt gibt.
Unsere Bildungsinstitutionen haben sich seit mehr als hundert Jahren kaum wesentlich verändert. Zeit wird's. / 04.04.2001
Unsere Bildungsinstitutionen vermitteln Faktenwissen und Kompetenzen, die für die Welt von morgen kaum noch relevant sind, und versäumen, die Lernenden auf ein selbstständiges, eigenverantwortliches und aktives Leben vorzubereiten.
Unsere Bildungsinstitutionen haben sich seit mehr als hundert Jahren kaum wesentlich verändert. Folge 2: Die Lehre für Jobnomaden. / 03.04.2001
Unsere Bildungsinstitutionen vermitteln Faktenwissen und Kompetenzen, die für die Welt von morgen kaum noch relevant sind, und versäumen, die Lernenden auf ein selbstständiges, eigenverantwortliches und aktives Leben vorzubereiten.
Unsere Bildungsinstitutionen haben sich seit mehr als hundert Jahren kaum wesentlich verändert. Zeit wird's. Folge 1 / 02.04.2001
Unsere Bildungsinstitutionen haben sich seit mehr als hundert Jahren kaum wesentlich verändert. Sie vermitteln Faktenwissen und Kompetenzen, die für die Welt von morgen kaum noch relevant sind, und versäumen, die Lernenden auf ein selbständiges, eigenverantwortliches und aktives Leben vorzubereiten.
Die Schule ist die letzte Hochburg der Massenproduktion. / 05.01.2001
Lehrer, Schüler, Eltern und die Wirtschaft sind unzufrieden mit dem Zustand deutscher Schulen. Das Problem ist aber nicht mit Laptop und Internetanschluss zu lösen. Erforderlich ist eine Individualisierung der Pädagogik.