Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Hofert, Svenja" ergab 25 Treffer.
Networking für Trainer, Berater, Coachs - das neue Buch von Svenja Hofert. / 19.12.2007
Egal ob Trainer, Berater oder Coach: Für den Erfolg sind persönliche Kontakte und Empfehlungen entscheidend. Networking ist das wichtigste Marketinginstrument, wenn die Dienstleistung untrennbar mit der Person verknüpft ist. Sagt Berater-Beraterin Svenja Hofert. Und erklärt die Spielregeln des Netzwerkens. Deren wichtigste: Das Geben kommt vor dem Nehmen. Und: Sag danke, wenn du Unterstützung erfährst. / 19.12.07
Die Würde des Menschen ist unantastbar - auch in der Firma. Ein Essay von Anja Dilk. / 19.04.2007
Psychopathen, Menschenschinder, Arschlöcher. Es ist wenig schmeichelhaft, was Managern in jüngster Zeit von den Covern mancher Wirtschaftsbücher an Titulierungen entgegengrinst. Kein Zweifel: Der raue Ton, der in vielen Unternehmen herrscht, die alltägliche Missachtung und Schikane, die viele Mitarbeiter erleiden, sind zum Thema geworden. Deutlich wird aber auch: Die Leute lassen sich nicht mehr alles gefallen. Sie wehren sich. Pochen darauf, dass es keine moralfreien Räume effizienzhechelnder Ökonomie gibt. Und dass der Anspruch auf einen würdigen Umgang miteinander erstes Menschenrecht ist. / 19.04.07
Wir müssen uns nicht alles gefallen lassen - ein Gespräch mit Svenja Hofert. / 22.11.2006
In den Unternehmen weht ein rauer Wind. Doch ist es keineswegs nur das fiese Management, das die armen Mitarbeiter drangsaliert. Vielmehr mischen die beim Ausgrenzen, Mobben und Diffamieren selbst kräftig mit. Der Kampf geht jeder gegen jeden, sagt eine Trainerin und Karriereberaterin. Doch keiner muss das Spiel mitspielen! Jeder kann aufstehen und Nein sagen. Kündigen, sich selbständig machen oder zumindest Zivilcourage zeigen. Erst wenn sich nicht mehr alle alles gefallen lassen, ändert sich was. / 22.11.06
Wie wird man Unternehmer? - Ein Report von Winfried Kretschmer. / 05.07.2006
Deutschland liegt bei der Selbständigenquote in Europa weit hinten. Die Gründe: mangelnder Unternehmergeist, schlechtes Image, wenig Risikobereitschaft, Angst vor dem Scheitern. In einem Satz: Es ist die Haltung, Sicherheit zu wollen, ohne Unsicherheit zuzulassen. changeX-Autor Winfried Kretschmer hat sich deshalb ausführlich in der Ratgeberliteratur umgesehen und dabei festgestellt, dass die meisten Existenzgründungsbücher nicht wirklich weiterhelfen. Sein Dossier geht aber nicht nur der Frage nach, warum die Deutschen so wenig unternehmerisch denken und handeln, sondern fischt auch die Perlen aus der aktuellen Ratgeberliteratur heraus. Überraschend: Das beste Buch über Unternehmer-Know-how stammt nicht aus einem der etablierten Verlage, sondern ist ein Book on Demand.
Zwei neue book@web-Bücher bei GABAL: Business with the Japanese und Die 100 %-Bewerbung. / 30.12.2004
Die book@web-Bücher sind junge Karriere-Ratgeber zu aktuellen Businessthemen. Was sie so innovativ macht, ist ihre "Internetanbindung" - zu jedem Ratgeber gibt es einen kostenlosen Workshop, mit dem man sein Wissen aktiv trainieren und sich mit anderen Teilnehmern austauschen kann. Neu in der Reihe sind ein Titel zum Umgang mit japanischen Geschäftsleuten und ein Bewerbungsratgeber.