Suchergebnis
Ihre Suche nach "Autor: Bernhard von Mutius" ergab 13 Treffer.
Die Zukunft der Bürgergesellschaft - ein Essay von Bernhard von Mutius. / 24.01.2005
Der Staat ist bei der Bewältigung des Wandels ins Trudeln geraten. Wie Alice im Wunderland bei einer Partie mit rennenden Krocket-Toren eiert er auf dem Spielfeld der Politik herum. Längst ist klar: Die Bürger müssen sich selbst einklinken, damit sich etwas ändert. Statt auf ausgetretenen Bahnen zu marschieren, müssen sie endlich die Fesseln der Schrebergartenmentalität abschütteln, Grenzen überschreiten, Neues wagen. Wie das funktionieren kann, hat der Sozialwissenschaftler Bernhard von Mutius beim "Hauptstadtkongress" in Berlin dargelegt. Mit Vertretern der wichtigsten bürgerschaftlichen Netzwerke Berlins diskutierte er über die Perspektiven einer Bürgergesellschaft. Für changeX hat er seine wichtigsten Gedanken zusammengefasst.
Living at Work-Serie | Teil 30 | - Bernhard von Mutius über das Konzept wertebalancierte Unternehmensführung. / 30.07.2004
Die Shareholdervalue-Doktrin hat in der Wirtschaft viel Schaden angerichtet, die Unternehmen haben eine Menge Vertrauen verspielt. Es ist deshalb Zeit für ein neues Leitbild der Balance von Wert und Werten, das den strategischen Herausforderungen der Wissensgesellschaft angemessen ist. Glücklicherweise gibt es für eine solche Erneuerungsbewegung bereits vielfältige Ansätze in Theorie und Praxis.
Plädoyer für eine andere, leisere Zukunftsdebatte in zehn Thesen. / 16.03.2001
In der Zukunftsdebatte müssen wir Diskussionsebene und -stil wechseln, damit neue, grenzüberschreitende Problemlösungen durch wechselseitiges Lernen möglich werden. Das erfordert, die Zukunftsdebatte in eine Bildungsdebatte zu verwandeln, in der nicht nur über arbeitsmarktfähige Wissensinhalte, sondern auch über zukunftsfähige Denkformen geredet wird: Eine grenzüberschreitende Debatte neuer Art, in der Experten wieder zu Laien, Bescheidwisser zu Fragenden und Lehrende zu Lernenden werden.