| 
       | 
  
Hans Wielens und Paul J. Kohtes haben sich dem Thema gestellt. Das ist kein Zufall, schließlich sind sie selbst seit Jahren Lenker in der Wirtschaftswelt. Und Verfechter des "authentischen Führens", einem Thema, dem sie sich als Leiter (Wielens) oder Trainer (Kothes) der "StiftungAuthentischFühren - Zen-Akademie für Führungskräfte" in Münster seit Jahren widmen. Unter "integraler Führung" verstehen Wielens und Kothes "eine ganzheitliche Sicht der Wirklichkeit, also eine Sicht, die nicht nur die äußere Welt mit ihren 'facts and figures' betrachtet, sondern auch die innere Welt der Menschen, nämlich Geist, Seele und Gefühle und damit die Identität der Mitarbeiter und die Identität des Unternehmens".
Erfolg und Harmonie im Geschäftsleben.
  Integrale Führung umfasst dabei
  vier Kerndimensionen. Das innere Potential (Werte, Motivation,
  Selbstvertrauen, Authentizität), die "innere kollektive
  Dimension" (Unternehmens- und Führungskultur), die äußere
  individuelle Dimension (fachliche Kompetenzen, Verhalten) und die
  "äußere kollektive Dimension" (Optimierung von Prozessen). In
  ihrem Buch nehmen sie nun ein wichtiges Dilemma vieler
  Führungskräfte aufs Korn: den Zwiespalt, sich integer und
  authentisch verhalten zu wollen, im beruflichen Umfeld aber von
  Sachzwängen umgeben zu sein, hinter denen sich oft Egoismus und
  Rücksichtslosigkeit verbergen. Wie damit umgehen? Wielens und
  Kothes gehen das Thema pragmatisch an. Sie haben
  Unternehmensberater und Coachs eingeladen, auf Basis ihrer
  Erfahrungen zukunftsorientierte Vorschläge zu machen. Mit großer
  Resonanz. Drei Unternehmensleiter, zwei ehemalige Firmenbosse und
  ein Wissenschaftler wählten die besten Vorschläge aus. Wielens
  und Kothes stellen sie in ihrem Buch vor.
  
Zum Beispiel Horse Assisted Education, Managementtraining
  mit Hilfe von Pferden: emotionales Lernen durch den Umgang mit
  einem Pferd; ein Tier als Spiegel und Erklärungsmodell des
  eigenen Verhaltens, das dadurch erst erkennbar wird. Oder:
  Rhythmische Intervention in Veränderungsprozessen: Was kann ich
  bewirken, wenn ich das natürliche Rhythmusgefühl in Menschen zu
  Tage fördere? Wie kann ich über das gemeinsame Erleben von
  Rhythmus Gemeinschaft mit Kraft und Energie herstellen? Oder: Die
  Methode, ein "am Inneren orientiertes neues
  Führungs-Bewusst-Sein" zu entwickeln, die Roland Rausch in sieben
  Schritten detailreich erläutert.
  
Freilich bleiben manche Ansätze noch im Abstrakten. Eine
  Erläuterung mit Anwendungsbeispielen wäre bereichernd gewesen.
  Andere Autoren scheinen sich wenig von den gesetzten Paradigmen
  ihrer Methoden lösen zu können. Wie zum Beispiel das
  "Authentische Feng-Shui - Mehr Erfolg, Harmonie und Achtsamkeit
  im Geschäftsleben", in dem Autorin Nicole Zaremba Idee und
  Ursprung ihrer Methode ebenso darstellt wie die einzelnen
  Maßnahmen, die es im Unternehmen zu treffen gelte, wenn Führung
  gelingen soll. Doch gelingt es ihr nicht überzeugend herzuleiten,
  wieso Feng-Shui "nicht irgendein asiatischer Aberglaube oder ein
  neuartiger Zweig der Architektur ist, sondern eine ernst zu
  nehmende asiatische Wissenschaft zur Optimierung von
  Raumenergien". Es bleibt eine Behauptung im Raum stehen, die sich
  nicht selbst erklärt.
Sinn, Gefühl, Integrität und ethisches Bewusstsein.
Dennoch: Mögen auch manche der im Sammelband von Wielens und Kothes gesammelten Ansätze sich arg nah bei der "feinstofflichen" Terminologie und entrückter Spiritualität bewegen - spannend ist das Buch mit seiner Fülle interessanter Ansätze zur Bildung von Führungskräften allemal. Zumal wahrscheinlich ist: Ohne Sinn, Gefühl, Integrität und ethisches Bewusstsein wird Management dauerhaft ins Straucheln geraten.
Anja Dilk ist Redakteurin bei changeX.
  
  Hans Wielens / Paul J. Kohtes (Hg.):
  
 
  Raus aus der Führungskrise.
  
Innovative Konzepte integraler Führung,
  
Kamphausen Verlag, Bielefeld 2006,
  
395 Seiten, 29.80 Euro,
  
ISBN 3-89901-092-2
  
 
  www.weltinnenraum.de
© changeX Partnerforum [15.12.2006] Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.
  
  
changeX 15.12.2006. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.
Artikeltags
Econ Verlag
Weitere Artikel dieses Partners
Video: Patrick Cowden zu seinem Buch Mein Boss, die Memme zum Video
Schlüsselfaktor Sozialkompetenz - das neue Buch von Eric Adler zur Rezension
36 Formeln, die Ihr Leben vereinfachen - das neue Buch von Chip Conley zur Rezension
Zum Buch
Hans Wielens / Paul J. Kohtes (Hg.): Raus aus der Führungskrise. . Innovative Konzepte integraler Führung. . Kamphausen Verlag, Bielefeld 1900, 395 Seiten, ISBN 3-89901-092-2
Buch bestellen bei
				                    Osiander 
				                    genialokal 
				                    Amazon 
			                   
Autorin
Anja DilkAnja Dilk ist Berliner Korrespondentin, Autorin und Redakteurin bei changeX.



