Teile und kooperiere
Enterprise 2.0, das ist mehr als Web 2.0 für Unternehmen. Es geht um mehr als um Technik – um eine grundlegende Veränderung der Organisationsmuster: weg von Hierarchie und Kontrolle, hin zur Selbstorganisation. Das erfordert, die Angst vor dem Teilen von Wissen zu überwinden. Dabei sind wir Deutsche gar nicht so schlecht aufgestellt, meint ein Change-Berater. Denn Selbstverantwortung und Disziplin sind Grundlage von Selbstorganisation. Und was Technokraten „Bedenkenträgerei“ schimpfen, kann man auch anders lesen: als Fähigkeit zu konstruktiver Kritik. / 25.05.09
Weiterlesen
Liebe Leser,
Dieser Magazin-Beitrag ist unseren Abonnenten vorbehalten, die mit ihrem Abo zur Finanzierung unserer Arbeit beitragen.
Nicht-Abonnenten stehen das Partnerforum und der kostenlose Newsletter offen. Unser Testabo bietet die Möglichkeit, die aktuellen Beiträge auf der Start- und den Ressortseiten kostenlos probezulesen.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Das Team von changeX
Eine Übersicht über unsere Abo-Angebote finden Sie hier: zur Abo-Übersicht
Sie möchten changeX kostenlos kennnenlernen? Testzugang anlegen
Sie möchten unseren kostenlosen Newsletter abonnieren? Für Newsletter registrieren
Wie Sie changeX nutzen können, erfahren Sie hier. Über uns
Artikeltags
Ausgewählte Beiträge zum Thema
Infotopia. Wie viele Köpfe Wissen produzieren - das neue Buch von Cass R. Sunstein. zur Rezension
In Open Source und Enterprise 2.0 kristallisieren sich die Grundzüge der nächsten Gesellschaft - ein Essay von Ulrich Klotz. zum Essay
In einer vernetzten Welt wird Kontrolle zum Risiko - ein Gespräch mit David Weinberger. zum Essay
Die Kunst, loszulassen. Enterprise 2.0 - das neue Buch von Willms Buhse und Sören Stamer. zur Rezension
Zu den Büchern
Willms Buhse / Sören Stamer (Hg.): Die Kunst, loszulassen. Enterprise 2.0. Rhombos-Verlag, Berlin 2008, 268 Seiten, ISBN 978-3938807682
Buch bestellen bei
Amazon
Osiander
Willms Buhse und Ulrike Reinhard (Hrsg.): DNAdigital – Wenn Anzugträger auf Kapuzenpullis treffen. Die Kunst, aufeinander zuzugehen. whois verlags & vertriebsgesellschaft, 2009, 260 Seiten, ISBN 978-934013-98-8
Buch bestellen bei
Amazon
Osiander
Autor
Winfried KretschmerWinfried Kretschmer ist Chefredakteur und Geschäftsführer von changeX.
weitere Artikel des Autors
Reingelesen 5 | 2019: Buchstreifzug durch die aktuellen Verlagsprogramme zum Buchstreifzug
"Eine Organisation ist wie ein Kunstwerk: etwas, das sich nicht kopieren lässt" - ein Gespräch mit André Weber-Liel von DB Systel zum Interview
Zwei Weltsichten prallen aufeinander - Naomi Klein und Jeremy Rifkin über die Klimakrise zur Doppelrezension