Neu im Magazin
Frühlingslektüre
Unsere Buchumschau im Frühjahr 2023
In unserer Buchauslese geht es dieses Mal ums Maßhalten und die Konzentration auf das Wesentliche. Um Zufälle, Möglichkeiten und Serendipität. Um Zukunftsdenken und dringlichen Optimismus. Um Ungewissheit und die intrinsische Unsicherheit der Welt. Um ein mehrdimensionales und interdisziplinäres Konzept für zeitgemäße Bildung. Um Wissenschaft und Nichtwissen. Um die Kunst der Möglichkeit und die Möglichkeiten der Kunst. Sowie um zwei Bücher voller Fragen: Fragen an die Kunst und die poetischsten Fragen, die sich stellen lassen. 31.03.2023 zur Rezension
Die changeX-Buchvorstellungen
Unsere Buchumschau im Frühjahr 2023
In der Masse von Neuerscheinungen nach neuen Sichtweisen, ungewohnten Perspektiven und ungewöhnlichen Ideen zu suchen, hat sich unsere Buchumschau zur Aufgabe gemacht. Es geht dabei immer um Wandel und Veränderung, um Brüche und Umbrüche, um Transformation und Neugestaltung. Um ein Denken, das der Vielgestaltigkeit wie dem Wandel der Welt gerecht wird - und darauf gerichtet ist, diese ein Stück weit besser zu machen. Hier eine neue Ausgabe mit zehn aktuellen Titeln auf dem Büchertisch. zu den Buchvorstellungen
Zufälle zu Möglichkeiten
Erfolgsfaktor ZufallWie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können
Christian Busch
Mit dringlichem Optimismus
Bereit für die ZukunftDas Unvorstellbare denken und kommende Krisen besser meistern, aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
Jane McGonigal
Neu im Partnerforum
Live & Learn
Führung im TandemTina Seeger und Katharina Schorling-Wolf über Jobsharing in der Führungsrolle
Jobsharing. Arbeiten im Tandem. Zwei teilen sich eine Stelle und arbeiten gemeinsam. Das geht auch in einer Führungsrolle. Dafür muss aber nicht nur die Arbeitsteilung klappen, es ist auch eine Frage der Haltung: dass beide Partner:innen das Arbeiten im Tandem wirklich wollen, sich aufeinander einstellen, einander vertrauen, sich regelmäßig Feedback geben - und in die Beziehungsebene investieren. 16.03.2023 zum Interview
Genug ist das Wenige / Wenn es wesentlich ist" -
John von Düffel: Das Wenige und das Wesentliche