Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Internet" ergab 75 Treffer.
Management by Internet - das neue Buch von Willms Buhse / 14.11.2014
Vernetzung, Offenheit, Partizipation, Agilität: Management muss sich diesen Prinzipien des Internets öffnen, wenn es in Zukunft erfolgreich sein will. Fordert ein Buchautor. Sein Ziel: eine Synthese aus alten und neuen Managementmustern, ein erneuertes, durch neue Ansätze und Methoden ergänztes Management. Anpassung ohne grundlegenden Wandel also. Das klingt nach: Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!
Makers - Chris Andersons Neuerfindung der Industrie / 01.02.2013
Bislang war das Web virtuell. Zug um Zug aber überwindet es die Grenzen zur materiellen Welt. Und wird unsere Art zu produzieren radikal verändern. In Zukunft kann jeder alles produzieren. Im Eigenbau. Und wird damit zum Maker. Zum Selbermacher.
Update: Begriffe und Trends zur Neuen Arbeit / 29.08.2012
Wie sieht sie aus, die neue Arbeitswelt, die da im Entstehen ist? Was sind die kennzeichnenden Trends, welches die wichtigsten Begriffe? Diese Fragen gaben den Anstoß, eine Liste mit 100 Begriffen zur Neuen Arbeit zusammenzutragen - eine Liste, die natürlich diskussions- und ergänzungsbedürftig war. Hier ein Update.
Filter Bubble - das neue Buch von Eli Pariser / 15.06.2012
Ist es nicht toll, wenn man automatisch genau die Bücher angezeigt bekommt, die einen interessieren? Was aber, wenn uns das Internet nur noch passgenaue Informationen serviert, alles andere aber ausblendet? Willkommen in der Filter Bubble!
Die Konferenz x mess auf den Spuren der nächsten Gesellschaft / 25.11.2011
Die nächste Gesellschaft. Und wir schon mittendrin, aber dennoch ganz am Anfang. Scheinbar vernetzt, sind wir dennoch überrascht von Unerwartetem in nächster Nähe. Ein Kongress widmet sich dem Thema. Und zeigt: Vernetzung ist offensichtlich ein uneingelöstes Versprechen.
Neu: Die Studienumschau von changeX, Nummer 1/2011 / 01.07.2011
Nur vordergründig geht es um Zahlen, Daten, Fakten. Um wissenschaftlich gehärtete Bausteine des Weltverständnisses. Studien, Forschungsergebnisse zeigen, wonach gesucht wird; sie liefern erste Antworten auf Fragen der Zeit. Und führen mitunter dazu, manches plötzlich mit anderen Augen zu sehen. Wir haben den Ergebnisstrom gesichtet. Und picken heraus, was uns aufgefallen ist. Die Studienumschau 1/2011.
re:publica XI - nachdenken über die Zukunft der digitalen Gesellschaft / 20.04.2011
Information ist frei. Information ist - schon heute - frei von Kontrolle. Das Ergebnis: Kontrollverlust. Unausweichlich, denn es gibt kein analoges Leben im digitalen. So nachvollziehbar die Diagnose, so problematisch ist der Ausweg, der auf der re:publica in die Debatte geworfen wurde: Vertrauen in "den Algorithmus". Technikgläubigkeit in der post-atomaren Ära?
re:publica XI - in Berlin tagte zum fünften Mal der Szenetreff der digitalen Menschen / 17.04.2011
Die Digital Natives haben Begleitung bekommen. Der Besucheransturm auf der re:publica spiegelte die wachsende Verbreitung von Social Media und Internet in der Gesellschaft. Wie die digitale Welt aber genau tickt, ist nicht recht klar. Denn die Onlineforschung steckt noch in den Kinderschuhen und liefert kaum mehr als Detailerkenntnisse. Immerhin: Die deutschen Twitterer sind die fröhlichsten.
30 Minuten Lernen von Google & Co. / 26.10.2010
Der digitale Wandel betrifft jeden. Und deshalb muss jeder sich damit auseinandersetzen. Ein Büchlein bietet eine leicht verständliche Einführung. Ein Reiseführer in die digitale Welt.
Unternehmen 2020 – Tim Cole ruft die Unternehmen auf zur Veränderung. / 05.07.2010
Was passiert, wenn die Personenwaage und der Kühlschrank anfangen, über das Internet miteinander zu kommunizieren? Mit Sicherheit etwas Neues, Überraschendes. Denn Vernetzung bedeutet Veränderung. Unternehmen sollten sich das zunutze machen, fordert ein Internet-Experte. Und IT einsetzen, um Unternehmen veränderungsbereit zu machen.