Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Schule" ergab 60 Treffer.
Unsere Buchempfehlungen im März / 13.03.2020
Hier unsere neue Bücherliste mit acht Kurzrezensionen aktueller Titel aus den Wirtschafts- und Sachbuchprogrammen der Verlage - querbeet durch Themen und Disziplinen. Dieses Mal geht es um einen neuen Blick auf Konflikte, auf die Realität unserer Welt, auf die Macht des Negativen, die Klimakrise, den Optimierungszwang des Managements, auf Lernen und Wissen, auf Bildung sowie Wachstum.
Spickzettel für Lehrer - die neue Reihe im Carl-Auer Verlag / 05.02.2014
Selten agieren Lehrer und Schüler in einvernehmlicher Kooperation. Stattdessen: Spannungen, Konflikte, Eskalation. Auf der Strecke bleibt das Lernen. Wie der Schulalltag aus systemischer Perspektive konstruktiver gestaltet werden könnte, zeigen drei neue Ratgeber im Spickzettel-Format.
Schmetterlingseffekte - die Bildungsbiografie von Peter Spiegel / 07.11.2013
Wie wird jemand mit einer Redeschwäche zum Redner? Mit einer Schreibschwäche zum Autor? Und wie aus einem potenziellen Bildungsversager ein anerkannter Bildungsreformer? Antworten gibt eine sehr persönliche Bildungsbiografie. Die zugleich Wege zu einer besseren Bildung aufzeigt.
Ein neues Motivationsparadigma entsteht - der Essay aus dem Dossier "Flip Bildung" / 30.08.2012
Der Zusammenhang zwischen Industriearbeit und Schule ist tiefer, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Beide folgen demselben Mindset, demselben Paradigma, denselben Grundannahmen darüber, was Menschen antreibt. Dass es nämlich eines Anreizes bedürfe, um sie zum Lernen oder zum Arbeiten zu bewegen. Doch dieses Motivationsmodell wandelt sich. Und lässt Schule alt aussehen.
Audio: Ein neues Motivationsparadigma entsteht / 30.08.2012
Der Zusammenhang zwischen Industriearbeit und Schule ist tiefer, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Beide folgen demselben Mindset, demselben Paradigma, denselben Grundannahmen darüber, was Menschen antreibt. Dass es nämlich eines Anreizes bedürfe, um sie zum Lernen oder zum Arbeiten zu bewegen. Doch dieses Motivationsmodell wandelt sich. Und lässt Schule alt aussehen.
Es ist an der Zeit für einen Paradigmenwechsel in der Bildung - ein Interview mit Stephan Breidenbach / 12.07.2012
Zu lange schon dümpelt das Thema Bildung in Länderhoheit vor sich hin. Doch jetzt ist es an der Zeit, dass sich etwas tut. Zeit für einen Paradigmenwechsel: über die Wissensvermittlung hinaus hin zur Potenzialentfaltung. Jedes Einzelnen. Dabei braucht man allerdings nicht auf die Institutionen zu warten. Zu hoffen. Das in Bewegung zu setzen ist Sache der Zivilgesellschaft.
Video: Es ist an der Zeit für einen Paradigmenwechsel in der Bildung - ein Interview mit Stephan Breidenbach / 12.07.2012
Zu lange schon dümpelt das Thema Bildung in Länderhoheit vor sich hin. Doch jetzt ist es an der Zeit, dass sich etwas tut. Zeit für einen Paradigmenwechsel: über die Wissensvermittlung hinaus hin zur Potenzialentfaltung. Jedes Einzelnen. Dabei braucht man allerdings nicht auf die Institutionen zu warten. Zu hoffen. Das in Bewegung zu setzen ist Sache der Zivilgesellschaft.
So können Sie das changeX-Dossier beziehen / 07.07.2012
Jetzt ist’s so weit: Unser neues Dossier ist fertig. Als E-Book im PDF-Format. Zum Lesen auf Pad-Computern, E-Book-Readern, auf dem Desktop-Bildschirm sowie zum Ausdrucken. 90 Seiten mit Informationen, Meinungen und Hintergründen zum Thema Bildungsinnovationen. Das Dossier ist im Premium-Abo eingeschlossen. Zudem kann es auf unterschiedlichen Vertriebswegen bezogen werden.
Das changeX-Dossier No. 2 zum Lesen und Herunterladen / 23.06.2012
Das Dossier als E-Book im PDF-Format. Zum Lesen auf Pad-Computern, E-Book-Readern, auf dem Desktop-Bildschirm sowie zum Ausdrucken. 90 Seiten mit Informationen, Meinungen und Hintergründen zum Thema "Bildungsinnovationen". Hier zum Lesen und Herunterladen.
Das changeX-Dossier No. 2 für Premium-Abonnenten / 23.06.2012
Das Dossier als E-Book im PDF-Format. Zum Lesen auf Pad-Computern, E-Book-Readern, auf dem Desktop-Bildschirm sowie zum Ausdrucken. 92 Seiten mit Informationen, Meinungen und Hintergründen zum Thema "Bildungsinnovationen". Hier zum Lesen und Herunterladen. Mit Audio-Essay für Premiumabonnenten.