Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Demokratie" ergab 32 Treffer.
Die pro zukunft-Buchkolumne 02 | 2022 / 30.03.2022
Vier Rezensionen aus der neuen Ausgabe von pro zukunft rekombiniert eröffnen unterschiedliche Perspektiven auf Gesellschaft: den Umgang mit Katastrophen, die Notwendigkeit eines neuen Gesellschaftsvertrags, die Erneuerung der Demokratie von unten her und schließlich Alleinsein als eine nicht erst und nicht nur pandemische Zustandsform. Eine Buchumschau.
Vier Rezensionen und zwei Gedanken - die pro zukunft-Buchkolumne / 21.09.2021
Was, wenn wir Systeme so gestalten würden, dass sie die Teilhabe möglichst vieler ermöglichen? Das politische System zum Beispiel, die Demokratie. Oder Städte, sodass sie für die Menschen da sind statt für Autos. Vier aktuelle Bücher zeigen, wie es gehen könnte - und wo Diskriminierung und Ausgrenzung es verhindert. Eine Buchumschau.
Die pro zukunft-Buchkolumne 03|2021 / 22.06.2021
Frische Ideen zur Stärkung der Demokratie. Die Moral, die Tiere und wir. Das Potenzial einer konstruktiven Zukunft. Selbst und Täuschung im Internetzeitalter. Auswege aus der Aufmerksamkeitsökonomie. Das sind die Themen der neuen Buchumschau.
Die Bücher des Jahres ausgewählt von pro zukunft und changeX / 09.12.2020
Jedes Jahr stellen wir Anfang Dezember die inspirierendsten Bücher des zurückliegenden Jahres vor. Nun schon zum dritten Mal als Top Ten der Zukunftsliteratur, gemeinsam ausgewählt mit den Autoren von pro zukunft, dem Magazin der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg. Ziel unserer Kooperation: Heterogenität und Perspektivenvielfalt erhöhen, indem wir unsere Sichtweisen zusammenwerfen. Hier ist unsere Auswahl der Toptitel der Zukunftsliteratur im Jahr 2020: Sachbücher, die gesellschaftliche Entwicklungen kritisch reflektieren und neue Zukunftsperspektiven eröffnen.
Eine Krise der Repräsentation - die pro zukunft-Buchkolumne 04 | 2020 / 15.09.2020
Was ist los mit unserer Gesellschaft? Wie kommt es zu Brüchen und Verwerfungen, die sich an unterschiedlichen gesellschaftlichen Diskurslinien auftun und sich offensichtlich immer weniger überbrücken lassen? Eine Auswahl von Büchern, die Antworten suchen.
Reingelesen - unsere Buchvorstellungen im Mai 2020 / 13.05.2020
Hier unsere Buchumschau mit einer thematisch breiten Auswahl an Büchern aus den Neuerscheinungen der Verlage. Büchern, die wichtig sind. Weil sie bedeutende Themen ansprechen. Und Gedanken offerieren, die es wert sind, weitergedacht zu werden. Mit den wichtigsten Thesen vorgestellt in Kurzrezensionen.
Drei Bücher zu Demokratie und Arbeit - eine Sammelrezension / 06.09.2019
Die Demokratisierung der Arbeitswelt durch mehr Mitsprache und Partizipation bei der Gestaltung von Arbeit und der Entscheidungsfindung in Organisationen gewinnt eine Schlüsselrolle für die Gestaltung der Digitalisierung, der Wirtschaft wie für die Gesellschaft insgesamt. Ein kurzer Rezensions-Essay mit drei Neuerscheinungen zum Thema.
Komplexe Freiheit - das neue Buch von Helmut Willke / 05.07.2019
Komplexität ist eines der konstituierenden Merkmale unserer Gegenwart. Sagt der Soziologe Helmut Willke. Unter jeder Oberfläche verbergen sich Tiefenstrukturen verwickelter Zusammenhänge, Rückkopplungen, Nebenwirkungen und nicht-intendierter Folgen. Die Intransparenz der Systeme wird zur Rahmenbedingung allen Handelns und Entscheidens - und zur Herausforderung für die Freiheit. Die muss selbst als komplexes Konstrukt begriffen - und weiterentwickelt - werden, um sie bewahren zu können.
Top Ten der Zukunftsliteratur 2018, zusammengestellt von changeX und der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen / 07.12.2018
Es ist schon Tradition bei changeX, im Dezember die inspirierendsten Bücher des zurückliegenden Jahres vorzustellen. In diesem Jahr in neuer Form: als Top Ten der Zukunftsliteratur, gemeinsam ausgewählt mit den Autoren der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg. Ziel: Heterogenität und Perspektivenreichtum. Hier ist unsere Auswahl der Toptitel der Zukunftsliteratur im Jahr 2018. Sachbücher, die gesellschaftliche Entwicklungen kritisch reflektieren und neue Zukunftsperspektiven eröffnen.
Buchkolumne der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen / 07.12.2018
Identität, Demokratie, Vernunft und Fortschritt, gesellschaftliche Transformation. Das sind die Themen der neuen Buchumschau mit wichtigen Zukunftsbüchern des Jahres. Vier der Top Ten der Zukunftsliteratur des Jahres 2018.