Schule darf effizient sein
Bildung ökonomisch zu betrachten heißt, sie für die Ausbildung von Humankapital zu instrumentalisieren? Ein Missverständnis! Sagt ein Ökonom und Historiker. Und plädiert für beides: einen breiten Bildungsbegriff und mehr Effizienz im Bildungssektor. Denn eine effizient arbeitende Schule kann ihren Bildungsauftrag besser erfüllen als eine administrativ gegängelte.
Weiterlesen
Liebe Leser,
Dieser Magazin-Beitrag ist unseren Abonnenten vorbehalten, die mit ihrem Abo zur Finanzierung unserer Arbeit beitragen.
Nicht-Abonnenten stehen das Partnerforum und der kostenlose Newsletter offen. Unser Testabo bietet die Möglichkeit, die aktuellen Beiträge auf der Start- und den Ressortseiten kostenlos probezulesen.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Das Team von changeX
Eine Übersicht über unsere Abo-Angebote finden Sie hier: zur Abo-Übersicht
Sie möchten changeX kostenlos kennnenlernen? Testzugang anlegen
Sie möchten unseren kostenlosen Newsletter abonnieren? Für Newsletter registrieren
Wie Sie changeX nutzen können, erfahren Sie hier. Über uns
Artikeltags
Ausgewählte Beiträge zum Thema
Eine Aufwertung technischer Bildung bietet eine Perspektive für die Hauptschulen - Teil 2 des Interviews mit Willi Fuchs zum Interview
Lernen für ein gelingendes Leben - ein Interview mit Ulrich Schoof, Projektleiter European Lifelong Learning Indicators (ELLI) zum Interview
Rezension Michael Hüther: Die disziplinierte Freiheit zur Rezension
Warum jeder studieren muss - ein Interview mit Gunter Dueck. zum Interview
Bildung? Bildung! 26 Thesen zur Bildung als Herausforderung im 21. Jahrhundert. Das neue Buch von Andreas Schlüter und Peter Strohschneider. zur Rezension
Schule besser machen heißt, Regeln brechen - ein Gespräch mit Christian Füller. zum Interview
Zum Buch
Michael Hüther: Die disziplinierte Freiheit. Eine neue Balance von Markt und Staat. Murmann Verlag, Hamburg 2011, 191 Seiten, 19.90 Euro, ISBN 978-3-86774-130-9
Buch bestellen bei
Osiander
genialokal
Amazon
Autor
Winfried KretschmerWinfried Kretschmer ist Chefredakteur und Geschäftsführer von changeX.
weitere Artikel des Autors
Selbstorganisation - eine Erkundung | 19 Lennart Keil zum Interview
Erfolgsfaktor Zufall - Christian Buschs augenöffnendes Buch über Serendipität zur Rezension
Das Wenige und das Wesentliche - John von Düffels Stundenbuch ist das Buch der Stunde zur Rezension