Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Wüthrich, Hans A." ergab 11 Treffer.
Die Bücher des Jahres ausgewählt von pro zukunft und changeX / 09.12.2020
Jedes Jahr stellen wir Anfang Dezember die inspirierendsten Bücher des zurückliegenden Jahres vor. Nun schon zum dritten Mal als Top Ten der Zukunftsliteratur, gemeinsam ausgewählt mit den Autoren von pro zukunft, dem Magazin der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg. Ziel unserer Kooperation: Heterogenität und Perspektivenvielfalt erhöhen, indem wir unsere Sichtweisen zusammenwerfen. Hier ist unsere Auswahl der Toptitel der Zukunftsliteratur im Jahr 2020: Sachbücher, die gesellschaftliche Entwicklungen kritisch reflektieren und neue Zukunftsperspektiven eröffnen.
Hans A. Wüthrichs neues Buch Capriccio - eine Einordnung / 15.09.2020
Wenn die Zukunft ungewiss ist, muss Handeln experimentell werden. Muss sich vorantasten. Muss Lösungen finden, die gangbar, passend, brauchbar sind, statt sich bei der Suche nach der perfekten Lösung zu verdaddeln. Das gilt - selbstredend - auch für Führung. So die Quintessenz des Buchs ganz kurz.
Reingelesen - unsere Buchvorstellungen im Mai / 13.05.2020
Hier unsere Buchumschau mit einer thematisch breiten Auswahl an Büchern aus den Neuerscheinungen der Verlage. Büchern, die wichtig sind. Weil sie bedeutende Themen ansprechen. Und Gedanken offerieren, die es wert sind, weitergedacht zu werden. Mit den wichtigsten Thesen vorgestellt in Kurzrezensionen.
"Wir müssen mit der Überforderung tanzen lernen" - ein Gespräch mit Hans A. Wüthrich / 01.05.2020
Das Dilemma der Führung ist, dass die Referenzen verloren gegangen sind, die Bezugspunkte sicheren Handelns. Alles im Griff haben zu wollen führt in die Überforderung, und die tradierte Managementlehre mit erprobten Lösungsroutinen und Best Practices greift nicht mehr, wo Ungewissheit herrscht. In dieser Lage neue Souveränität zu gewinnen heißt, mit den alten Mustern zu brechen. Und neue Wege zu gehen: experimentieren, ausprobieren, in kurzen Zyklen lernen, viable Lösungen suchen - passende, brauchbare statt der vermeintlich perfekten. Kurz: Der Logik der experimentellen Annäherung folgen.
Musterbrecher - der Film von Stefan Kaduk, Dirk Osmetz und Hans A. Wüthrich / 18.03.2016
Unternehmen, die Grundlegendes anders machen. Die Muster brechen: die Muster aus den betriebswirtschaftlichen Lehrbüchern. Und die den Wandel zu einem Unternehmen wagen, bei dem die Beziehungen zwischen den Mitarbeitern im Mittelpunkt stehen, nicht die Managementstrukturen. Ein Film porträtiert solche Unternehmen mit analytisch geschärftem Blick und reflektierenden Kommentaren. Dazu eine Hybrid-Rezension mit integrierten Interviewsequenzen. Und einer Rückkopplungsschleife zum Premierenbericht über AUGENHÖHEwege.
Ein Report von der Premiere des Films AUGENHÖHEwege / 11.03.2016
Nach dem großen Erfolg des Films AUGENHÖHE nun die Fortsetzung: In AUGENHÖHEwege geht es um die - höchst unterschiedlichen - Wege, die Unternehmen zu einer anderen Organisationsform und Arbeitskultur einschlagen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: AUGENHÖHE zwei ist knackiger, persönlicher, konkreter, näher an der Praxis. Ein Report von einer der Premierenveranstaltungen Ende vergangener Woche. Mit einem kleinen Ausblick auf den zweiten aktuellen Film zum Wandel unserer Unternehmen: Musterbrecher. Dazu nächste Woche dann Ausführlicheres.
Musterbrecher. Die Kunst, das Spiel zu drehen - das neue Buch von Stefan Kaduk, Dirk Osmetz, Hans A. Wüthrich und Dominik Hammer / 02.10.2013
Das Management predigt den Wandel. Lässt "Wind of Change" spielen. Und der CEO trägt ein T-Shirt mit Aufdruck "Querdenker". Doch ist Andersmachen meist bloße Rhetorik, Change eine Form von atemlosem Stillstand. Eingebettet in fröhliche Metaphern des Aufbrechens wird weitergemacht wie bisher. Ein Buch sagt, wie Veränderung gelingen kann. Indem Einzelne die Routinen des Gewohnten, des Eingespielten durchbrechen. Musterbrecher.
Führung erfordert, Regeln infrage zu stellen - ein Essay von Rolf Arnold und Thomas Prescher / 19.04.2013
Tools, Kennzahlen, Regeln: das herrschende Managementmuster, auf wachsende Komplexität zu reagieren. Die Folge: noch mehr Komplexität. Der Schlüssel zu einem neuen Führungsverständnis liegt jedoch darin, mit Selbstverständlichkeiten zu brechen, Muster und Regeln zu hinterfragen. Das gilt gerade auch für die eigene Regelhaftigkeit der Führungskraft selbst.
Die Rückkehr des Hofnarren. Der Bestseller von Hans A. Wüthrich, Wolfgang Winter und Andreas F. Philipp in Neuauflage. / 23.02.2009
In Unternehmen geht es zu wie an mittelalterlichen Höfen, möchte man meinen. Dieselben streng durchdeklinierten Hierarchien mit einem unfehlbaren Herrscher an der Spitze. Dasselbe Misstrauen. Dieselben Zeremonien, Rituale, Intrigen und Seilschaften. Doch der Eindruck trügt. Eine Figur nämlich fehlt: der Hofnarr, der dem Herrscher mit anarchischer Lust den Spiegel vorhält. Doch weil die Rückkehr des Hofnarren ein Wunschtraum bleibt, gilt: Jeder muss sein eigener Narr sein. / 23.02.09
Die besten Bücher des Jahres - ausgewählt von der changeX-Jury. / 01.12.2006
Mehrere hundert Bücher haben wir in diesem Jahr wieder gesichtet und kritisch auf ihren Neuigkeitswert hin abgeklopft. Beinahe 200 davon haben wir rezensiert oder mit den Autoren Interviews und Hintergrundgespräche geführt. Jetzt ist es Zeit, die Besten zu küren. Die Mitglieder der changeX-Jury haben ihre Top Ten des Jahres 2006 gewählt. Here are the results! / 01.12.06