changeX Archiv
Unser Archiv bietet Auswahlmöglichkeiten nach chronologischem Erscheinen, Ressort, Textform, Schlagwort, Autor und Partner. Bitte wählen Sie zunächst in der Drop-down-Box links und spezifizieren Sie dann Ihre Wahl in der rechten Box.
Wenn Sie JavaScript deaktiviert haben, so klicken Sie nach der Auswahl bitte jeweils das Pfeilsymbol.
Winterhilfe für die Ukraine / 19.12.2022
In der Ukraine sind hunderte Dörfer ohne Strom. Im Winter drohen dort zweistellige Minusgrade. Eine Initiative startet zusammen mit dem PEN Berlin eine Kampagne zur Finanzierung schwerer Rüstwagen zur Strom- und Wasserversorgung der ukrainischen Bevölkerung. Plus weitere Hilfsaktionen.
Unsere Themen in der 51. Kalenderwoche / 19.12.2022
Isolde Charim: Die Qualen des Narzissmus | Winterhilfe für die Ukraine | Freiräume (Un)Conference 2023 in Graz
Freiräume (Un)Conference 2023 / 17.12.2022
Zum achten Mal bereits findet 2023 die Freiräume (Un)Conference in Graz statt - Österreichs größte Veranstaltung zu neuen Organisations- und Arbeitsformen in Unternehmen. In diesem Jahr geht es um Wert von Arbeit.
Die Qualen des Narzissmus - das neue Buch von Isolde Charim / 16.12.2022
Narzissmus ist zu einer gesellschaftlichen Forderung geworden. Zu einer sozialen Form. Zwang wird ersetzt durch subjektiven Antrieb. Jedes Subjekt wird sich selbst zum Maßstab, Selbstsorge zur heutigen Form, in der Gesellschaft zu leben. Die These dieses Buches. Eine These mit Sprengkraft. Denn damit erhielte ein antigesellschaftliches Prinzip gesellschaftsbildende, gesellschaftsbestimmende Kraft. Eine Sackgasse.
Unsere Themen in der 49. Kalenderwoche / 10.12.2022
Zukunftsbuch 2022: Die Bücher des Jahres | Zukunftsbuch 2022: Kurzrezensionen
Die Bücher des Jahres ausgewählt von pro zukunft und changeX / 10.12.2022
Die inspirierendsten Bücher des zurückliegenden Jahres. Ausgewählt von pro zukunft und changeX: Sachbücher, die gesellschaftliche Entwicklungen kritisch reflektieren und neue Zukunftsperspektiven eröffnen. Bücher für zukunftsweisendes Denken.
Die Bücher des Jahres 2022 vorgestellt in Kurzrezensionen / 09.12.2022
Die inspirierendsten Bücher des zurückliegenden Jahres. Sachbücher, die gesellschaftliche Entwicklungen kritisch reflektieren und neue Zukunftsperspektiven eröffnen. Bücher für zukunftsweisendes Denken, hier ausführlich vorgestellt in Kurzrezensionen.
Unsere Buchvorstellungen im Spätherbst/Winter 2022 / 03.12.2022
In unserer Buchauslese geht es dieses Mal um Narzissmus als gesellschaftsbestimmende Kraft, um die Frage, wie eine Gesellschaft damit umgeht, dass ihr die bisherige Normalität abhandenkommt, um eine vollständige Neuausrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft in Reaktion auf die Krise der Erde, um einen ungewöhnlichen, neuen Blick auf Konflikte, um Überzeugungen und wie sie zustande kommen, um intellektuelle Bescheidenheit als Voraussetzung, Lösungen für komplexe Probleme zu finden, um Reue als unsere unverstandenste Emotion, um die Frage, was wir von anderen Kulturen lernen können, und schließlich um Winterschwimmen als K.-o.-Schlag für unsere Bequemlichkeit.
/ 03.12.2022
Buchvorstellungen im Spätherbst/Winter 2022
Das Zeitalter der Resilienz - Jeremy Rifkin entwirft ein postfossiles Weltverständnis / 21.11.2022
Die industrielle Zivilisation hat die Rechnung ohne die Entropie gemacht. Sie hat die Folgewirkungen einer unbeschränkten Fossilisierung der Wirtschaft ausgeblendet und ignoriert. Die Krise des Systems Erde erfordert nun eine vollständige Neuausrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft, schreibt Jeremy Rifkin - hin zu Resilienz, Anpassungsfähigkeit und Lernen von der Natur.